Iserlohn
Starker Standort
in Südwestfalen

Das 586_ geht in die 2. Runde
Bei all den bewegenden Geschehnissen der letzten Monate schauen sicherlich viele von ihnen mit besonderer Achtsamkeit auf die neue Regierungskonstellation in der Bundeshauptstadt und warten mit Spannung auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages. Neben den großen globalen Herausforderungen der „Zeitenwende“ blicken

Das 586_ geht in die 2. Runde
Bei all den bewegenden Geschehnissen der letzten Monate schauen sicherlich viele von ihnen mit besonderer Achtsamkeit auf die neue Regierungskonstellation

Ein einziges, modernes Wort steht exemplarisch für die Veränderungen einer ganzen Stadt_
Bei all den bewegenden Geschehnissen der letzten Monate schauen sicherlich viele von ihnen mit besonderer Achtsamkeit auf die neue Regierungskonstellation in der Bundeshauptstadt und warten mit Spannung auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages. Neben den großen globalen Herausforderungen der „Zeitenwende“ blicken wir, da Iserlohn wie die meisten Städte und Gemeinden in NRW mittlerweile in der Haushaltssicherung angekommen ist, natürlich auch auf wortreiche Versprechungen, die finanziellen Nöte der Kommunen nicht außer Acht zu lassen und spürbare Entlastungen in Angriff zu nehmen.

Mit Hochdruck nach Iserlohn_
Der Mendener Ventilproduzent VTI verlagert in diesem Sommer den gesamten Betrieb in die ehemaligen Logistikhallen von OBO Bettermann in Sümmern-Rombrock. Spezialisiert sind sie auf die Fertigung von komplexen Hochdruckventilen, die vor allem bei Atemschutzgeräten für Feuerwehren, Beatmungsgeräten in der Medizintechnik oder auch bei Wasserstoff- und Gastanks eingesetzt werden.

Ein Stück Stadtgeschichte wird abgerissen_
Im Jahr 1899 wurde im Genna in Letmathe die Eisenwarenfabrik Schütte, Meyer & Co. gegründet. Der Betrieb produzierte in unmittelbarer Nähe zu Lenne und Letmather Bahnhof über 100 Jahre Eisenwaren. „Bis zu 150 Mitarbeiter haben hier zuletzt gearbeitet, teilweise in dritter oder sogar vierter Generation“, berichtet Sebastian Müller, neuer Eigentümer des historischen Areals.

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_
Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Neues Netzwerk gibt Gründungen Rückenwind_ MK start
MK start bringt Gründungen in den Märkischen Kreis: Das neue Netzwerk unterstützt Gründerinnen und Gründer von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Vernetzung, egal ob Handwerksbetrieb, Dienstleister oder Tech-Startup.

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft
Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Elektro Gerhardt Iserlohn_ Innovation und Nachhaltigkeit als Markenzeichen
In einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt, erinnern sich Branchenkenner wie Ulf Sichelschmidt und Carsten Hillebrand noch gerne an die Anfänge ihrer Karrieren, als Elektroinstallationen mit weitaus einfacherer Technik realisiert wurden: „Damals waren wir schon begeistert, als es den ersten Akkuschrauber gab und wir nicht immer alles mit der Hand schrauben mussten”, berichtet Ulf Sichelschmidt, Niederlassungsleiter am Standort Iserlohn und zuständig für den Einkauf. Dieser Wandel prägt auch die Philosophie der Elektro Gerhardt GmbH. Mit mehr als 80 Mitarbeitenden an drei Standorten (Iserlohn, Gelsenkirchen, Köln) überzeugt das Unternehmen, wobei der Iserlohner Standort fachliche Expertise und ein umfassendes Leistungsportfolio demonstriert. „Wir sind unter anderem im privaten Bereich, bei Wohnungsgesellschaften, im Gewerbe sowie bei Energieversorgern unterwegs. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, Kompetenz und Transparenz“, beschreibt Geschäftsführer Carsten Hillebrand das Unternehmen.

Trifon Amparis_ Handwerker mit Leidenschaft und Weitblick
Es ist ihm wichtig, immer einen Schritt voraus zu denken, den Blick immer Richtung Zukunft zu richten: In Iserlohn hat sich Trifon Amparis als Installateur einen Namen gemacht, der nicht nur für seine Fachkompetenz, sondern auch für seine Leidenschaft für moderne Heizungstechnik bekannt ist.

IproTech_ Er löst Probleme in Dampf auf
Andreas Lichtenwald verkörpert den typischen mittelständischen Unternehmer aus dem Sauerland. Ein Geschäftsführer, der nicht nur visionäre Ziele vor Augen hat und seinen Betrieb mit seiner kollegialen und gelassenen Besonnenheit führt, sondern Produkt und Technologie bis ins letzte Detail verstanden hat und einzusetzen weiß.

Dienstleistungen Kohl_ Rundum-Service aus Iserlohn
Tobias Kohl ist einer dieser bewundernswerten Handwerker, die scheinbar alles können und er hat ein gutes Gespür für die Bedarfe der Immobilienbesitzer.

Rechtsanwaltkanzlei Schönekeß_ Recht haben und Recht ermöglichen
Seit fünf Jahren ist Ann-Kathrin Schönekeß als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin in Iserlohn selbstständig tätig. Schon früh zeichnete sich für sie ab, dass sie ihren eigenen Weg in der Anwaltschaft gehen würde. „Ich wollte von Anfang an meine Vorstellungen von moderner Strafverteidigung verwirklichen und habe mich daher bewusst für den Weg in die Selbstständigkeit entschieden“, erinnert sich die Juristin. Eine Entscheidung, die sie bis heute nicht bereut. Schon bald zeigte sich: In Iserlohn gibt es durchaus Bedarf für eine Anwältin, die Fachkompetenz mit persönlichem Engagement und einer klaren Sprache verbindet.

Datcom Iserlohn_ Blick in die digitale Zukunft
Seit ihrer Gründung hat sich die Firma zu einem wichtigen Pfeiler der regionalen Wirtschaft entwickelt, indem sie Unternehmen mit maßgeschneiderten IT-Lösungen und umfassendem Know-how unterstützt.

Stadtwerke Iserlohn_ Wir machen Energiewende einfach
Die Abkehr von fossilen Energieträgern und der Ausbau von Anlagen, die aus Sonne, Wind & Co. Energie machen, beschäftigt die Stadtwerke seit rund 25 Jahren. Reiner Timmreck, Geschäftsführer der Stadtwerke Iserlohn, zeigt die Entwicklung auf und erläutert, warum heute die Energiewende ein zentraler Bestandteil des Lebens in Iserlohn ist.

Waldstadtkanzlei Iserlohn_ Mit modernem Neubau & familiärer Atmosphäre in die Zukunft
Die traditionsreiche Waldstadtkanzlei Busse Alberts Richardt & Partner präsentiert sich nicht nur mit einem neuen, modernen Gebäude, sondern lebt auch ihre Werte einer lockeren und familiären Arbeitsatmosphäre. Mit dem Umzug in den Neubau an der Handwerkerstraße 11 im Stadtteil Dröscheder Feld im Frühjahr 2023 hat die Kanzlei ein Umfeld geschaffen, das sowohl den Anforderungen moderner Arbeitsweisen als auch dem Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden gerecht wird. „Wir bezeichnen uns gerne als Berufsfamilie. Wir legen viel Wert auf ein harmonisches Miteinander. Das bedeutet auch, dass wir für und vor allem miteinander feiern. Regelmäßige Team-Events sind uns sehr wichtig“, sagt Thorsten Richardt, Notar und Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Bodenstein Coaching & Unternehmensberatung_Pascal Rütters Consulting_ Authentische Führung für tragfähige Geschäftsmodelle
Katharina Rütters begleitet mit „Bodenstein Coaching & Unternehmensberatung“ Unternehmen und einzelne Mitarbeiter bei der Organisationsentwicklung und den persönlichen Entwicklungschancen für die Mitarbeiter. Über den Aufbau moderner Führungssysteme schafft sie innerbetriebliche Strukturen, in denen Mitarbeiter zu Führungskräften entwickelt werden können. Die großen menschlichen Veränderungen, die es für den einzelnen Mitarbeiter mit sich bringt, sich beruflich zu verändern, begleitet sie mit ihrer empathischen und psychologischen Beratung.

Gerhard Schulte_ Mit Innovation gegen den Mangel
Im Fokus steht der Mensch und seine Lebenssituation. Das war in der Gerhard Schulte Steuerberatungsgesellschaft in Iserlohn vor 25 Jahren so und das ist auch heute so.

Ferrand Deutschland_ Importeur und Botschafter für Premium-Spirituosen
Seine Favoriten sind Rum und Cognac, hochwertig sollten sie sein. Schließlich sind hochwertige Spirituosen das Geschäft von Enno Proff. Der Iserlohner ist Gründer von Ferrand Deutschland, einem Importeur von Premium-Spirituosen und eine Tochtergesellschaft von Maison Ferrand, einem französischen Cognac-Haus. Was im Jahr 2000 mit der Vision eines einzelnen Unternehmers begann, hat sich zu einem bedeutenden Akteur im deutschen und österreichischen Markt für Premium-Spirituosen entwickelt. Heute beschäftigt Enno Proff acht Mitarbeitende im Innendienst und zehn Mitarbeitende im Außendienst. „Wir verkaufen im Jahr etwa 700.000 bis 800.000 Flaschen Premium-Spirituosen. Zu unseren Kunden gehören der Wein- und Spirituosenfachhandel, der Fachgroßhandel, Facheinzelhändler, Feinkosthändler, Tabakfachgeschäfte und der Onlinehandel. Direktverkauf an Kunden bieten wir nicht an”, so der Unternehmer.

Iserlohner Traditionsunternehmen_ Autoteile Fischer setzt auf Hightech und Flottenlösungen
Iserlohn ist für Knut Fischer mehr als nur eine Stadt. „Iserlohn ist für mich Heimat“, so Knut Fischer, Inhaber von Autoteile Fischer. Zwar wollte Knut Fischer ursprünglich in die Pharmaindustrie, doch der Ruf seines Vaters war „lauter“. Seit mehr als 65 Jahren ist Autoteile Fischer in der Waldstadt Iserlohn eine feste Größe, wenn es um Mobilität geht. Doch das Unternehmen in der Raiffeisenstraße ruht sich nicht auf seiner Tradition aus, sondern setzt kontinuierlich auf innovative Technologien und erweitert sein Leistungsangebot stetig.

Lobbe_ Verantwortung leben – Wandel gestalten
Veränderung beginnt nicht nur in der Chefetage. Oft entsteht sie dort, wo täglich angepackt wird – im direkten Kundenkontakt, draußen auf der Straße. Genau hier setzen die Transformationsprozesse bei Lobbe an.

ERP-Software die einfach funktioniert_ Prosoft ERP
Prosoft ERP macht die Arbeit einfach. Die maßgefertigte ERP-Software ist für Betriebe aus dem regionalen Mittelstand, die einen persönlichen Ansprechpartner für ihr ERP suchen.

DURABLE_ Innovation und Mut – Der Wandel eines traditionsreichen Unternehmens
Es braucht Offenheit. Und es braucht Mut, etwas Neues auszuprobieren. Rolf Schifferens besitzt diese Eigenschaften. Seit 2020 ist er Geschäftsführer der Iserlohner Firma DURABLE. Das über 100 Jahre alte Unternehmen treibt in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel voran. „Die Arbeitswelt hat sich in dieser Zeit massiv verändert, von analogen Hilfsmitteln wie Diktiergeräten und Telex hin zu digitalen Arbeitsplätzen mit Computern und Videokonferenzen. Dieser Wandel erfordert eine Neuorientierung“, sagt Rolf Schifferens. Früher sei das Unternehmen Experte für den Büroarbeitsplatz mit analogen Produkten wie Ablagesystemen gewesen. „Heute geht es uns darum, Experte für Arbeitsplatzlösungen zu werden – international ausgerichtet und über den reinen Bürokontext hinausgehend. Dazu gehören ebenso Anwendungen in Logistik und Produktion, aber auch der Arbeitsplatz in Bildung und im privaten Bereich“, so der Geschäftsführer.

25-jähriges Jubiläum_ Die UE-Hochschule feiert am Seilersee
Vor 25 Jahren setzte Gründer Dietrich Walther seine Vision einer lokalen Hochschule in die Tat um. „Learning to lead“ war das Motto, unter dem Walther in engem Schulterschluss mit lokalen Unternehmen Nachwuchs für den Wirtschaftsstandort ausgebildet hat. BiTS hieß die Hochschule am Seilersee bis ins Jahr 2017 und wurde nach der Fusion mit der BTK-Hochschule für Gestaltung zur University of Europe for Applied Sciences.

Bahnsteig42 Café & Kulturstation_ Drei Teller
Im CaféBistro Bahnsteig42 der Iserlohner Werkstätten wird seit mittlerweile 10 Jahren gelebte Inklusion mit Gastronomie verbunden. Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten hier in einem besonderen Team – mitten im Letmather Bahnhof.

Wirtschaftswunder_ Drei Teller
Im Wirtschaftswunder in Iserlohn genießen Gäste ein entspanntes Bier wie früher. Die Kneipe von Rudi Thiel und Tom Shepherd bietet hausgemachte Frikadellen nach Rudis eigenem Rezept.

Bar & Pizzaurant Mashup_ Drei Teller
Im Mashup in Iserlohn trifft moderne Pizzakunst auf stilvolles Ambiente. Besonders beliebt sind die Pizzen mit kreativen Toppings und die Crêpes mit Pistazien als Dessert.

Mit Tatkraft für mehr Lebensqualität in Iserlohn
Dabei gehe es ihr nicht nur um die reine Prüfung von Sachverhalten, sondern vielmehr um die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für die Herausforderungen der Stadt. Ein besonderes Augenmerk legt Salzmann-Vogt auf die enge Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der Stadtverwaltung mit anderen Fachbereichen als auch mit externen Partnern. „Stadtverwaltung funktioniert für mich nur gemeinsam, weil es überall Schnittstellen gibt“, erklärt sie ihre Herangehensweise.

Wie der Förderverein das Parktheater Iserlohn stützt_
Das Parktheater Iserlohn ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort – es ist ein pulsierendes Zentrum der Kultur, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt.

Die Ausbildungs- und Studienbörse_ „Karriere im MK“
Am 24. und 25. September 2025 öffnet die Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ wieder ihre Tore im Sauerlandpark Hemer. Erwartet werden rund 3.500 Schülerinnen und Schüler aus Balve, Hemer, Iserlohn und Menden. Rund 130 Unternehmen und Institutionen präsentieren an zwei Tagen ihre Ausbildungsangebote und dualen Studiengänge – sowohl im Grohe-Forum als auch im großen Messezelt und auf dem Außengelände.

Schwarz-Weiß_ aber bitte mit Farbe!
Zusammen mit den Montagsmalern der Kunstfabrik casa b zeigt Dozentin Karin Kroll eine beeindruckende Ausstellung in der Sparkasse Iserlohn.

Leidenschaft für Technik und das „Virus“ der alten Fahrzeuge
Uli Buschhaus spricht vom „Virus“, den alle Mitglieder in sich tragen: „Es ist dieses unbeschreibliche Gefühl, wenn man ein altes Fahrzeug wieder zum Leben erweckt. Das Knattern der alten Motoren – es ist eine Leidenschaft, die uns alle verbindet.“

Grundlagenforschung für die Wasserstoffwirtschaft_
Das Forschungsprojekt Corromap beschäftigt sich mit der Verbesserung der Korrosionsmessung in Brennstoffzellen, die für die Wasserstoffwirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Ziel ist es, die Korrosionsprozesse im Inneren der Zellen in Echtzeit sichtbar zu machen, um deren Leistung und Lebensdauer zu steigern.

Female Founders_ vernetzt und stärkt Frauen im Business
In diesem Jahr findet das Female Founders erstmals im KAI am Wissenscampus statt und wird mit neuen Formaten noch stärker auf die Fragen der Gründerinnen eingehen. Alle Unternehmer, Unterstützer, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen sich für das Event und die anschließende Party mit dem Paula Freundeskreis anzumelden. Gemeinsam stärken wir mit dem Female Founders unser Unternehmertum und schaffen ein starkes Netzwerk in der Region.

KAI als erster Leuchtturm
Der Anfang ist gemacht: Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Iserlohn entsteht derzeit mehr als nur ein neues Stadtquartier. Mit dem Wissenscampus Iserlohn nimmt ein ambitioniertes Projekt Gestalt an, das die Waldstadt zu einem Zentrum für Digitalisierung, Bildung, Wirtschaft und bürgerschaftliches Engagement transformieren soll. Die Vision: Ein lebendiges, nachhaltiges urbanes Quartier, in dem Wissen generiert, Innovation gefördert und die Zukunftsfähigkeit der Region gestärkt wird.

DO IT Südwestfalen_ Lokal verwurzelt, global inspiriert
Südwestfalen ist die drittstärkste Industrieregion in Deutschland und geprägt durch einen starken Mittelstand. Diese kleinen und mittleren Unternehmen sehen sich den multiplen Herausforderungen um Digitalisierung, Klimaneutralität und den damit einhergehenden Wandel in der Arbeitswelt konfrontiert. Wer beantwortet den Unternehmen ihre Fragen und schafft eine lösungsorientierte
Zusammenarbeit aller Akteure?

In eigener Sache_
Bedanken möchte ich mich bei den vielen Menschen, die meine Tätigkeit konstruktiv begleitet und unterstützt haben – nicht zuletzt auch beim Team und dem Aufsichtsrat der GfW.

EM 2024_Was bringt die Europameisterschaft der Waldstadt und wie sind die Stimmen aus der Wirtschaft?
Lange im Vorfeld liefen die Gespräche und im Frühjahr stand dann endlich fest, dass die italienische Nationalmannschaft ihr Quartier im Iserlohner Hotel VierJahreszeiten bezieht. Exklusiv für die Mannschaft ist das gesamte Hotel reserviert.

Wie Hubertus Luig seinen Weg fand_
Er wollte Forscher werden. Oder Biologe. Mittlerweile ist Hubertus Luig Steuerberater und Geschäftsführer der Gerhard Schulte Steuerberatung in Iserlohn. Etwas orientierungslos entscheidet sich der heute 48-Jährige nach dem Abitur und anschließendem Wehrdienst für ein Studium. „Biologie hat mich schon während der Schulzeit wahnsinnig fasziniert, so sehr, dass ich etwas in diese Richtung machen wollte. Allerdings nicht auf Lehramt, ich wollte ein richtiger Forscher werden…“, erinnert sich Luig. Doch schnell wird ihm klar, „dass das leider eine brotlose Kunst ist.“ Nach einem Probe-Tag bei einem Steuerberater in Menden ist Hubertus Luig sich sicher: „Das ist nichts für mich, das ist langweilig“. Doch manchmal spielt das Leben anders. Er bekommt den Ausbildungsplatz und lässt sich auf den Job ein: „Ich habe mich vorher überhaupt nicht mit diesem Beruf auseinandergesetzt, aber irgendwie hat sich dann alles so ergeben.“

Druckerei Zimmermann_ Tradition und Innovation Hand in Hand
Die Druckbranche hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert, vor allem aufgrund des digitalen Wandels und des veränderten Medienkonsumverhaltens. Viele kleine Druckereien müssen aufgrund dieser Veränderungen schließen. Doch Julian Zimmermann bezeichnet sich selbst als „grenzenlosen Optimist“. Er ist Geschäftsführer der größten Druckerei im Sauerland und hat immer wieder neue Ideen, wie er das traditionsreiche Familienunternehmen trotz wachsender Herausforderungen in der Druckbranche weiter vorantreiben kann.

PID Personalservice_ Arbeit mit Verantwortung
Es ist ein Jubiläumsjahr für PID Personalservice aus der Westfalenstraße. Vor genau 15 Jahren gründete Immo Denniger die Zeitarbeitsfirma mit einer Philosophie, die bis heute Bestand hat: Menschen und Betrieben gleichermaßen mit großem Respekt und großer Zuverlässigkeit zu begegnen. „Arbeit mit Verantwortung”, das ist bis heute der Claim des Unternehmens.

Ein starkes Team_ Die Sparkasse Iserlohn und ihre Bürgerstiftung
Die Sparkasse Iserlohn fördert mit ihrem Geschäftsmodell die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft in der Region. Verantwortungsvolle Geschäftspolitik, soziale Teilhabe und eine funktionsfähige Umwelt bilden hierbei die Fundamente für ihren wirtschaftlichen Erfolg.

Tischlerei Brükkenkamp_ Familienunternehmen in dritter Generation
Es ist diese besondere Mischung aus moderner Handwerkskunst und langjähriger Tradition, aber auch die enge Verbundenheit zur Region. Seit mittlerweile drei Generationen fertigt die Familie Brükkenkamp hochwertige Möbelstücke und maßgeschneiderte Holzarbeiten für Kunden in der Region und darüber hinaus an. Gegründet wurde die Firma 1959 vom Großvater Ludwig Brükkenkamp. Mit viel Leidenschaft und einem unerschütterlichen Qualitätsanspruch legte er den Grundstein für das Unternehmen.

Vorreiter der Nachhaltigkeit im IT-Sektor_
Das Konzept von System Performance beruht auf einer Balance zwischen moderner Technologie und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet Full-Service-Lösungen für gewerbliche EDV-Lösungen, Netzwerke, Telefonanlagen und mehr an, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: System Performance setzt zum Großteil auf gebrauchte Hardware von renommierten Herstellern.

Stylische Gartenmöbel made in Iserlohn: Wood Lounge_
Inspiriert von gemütlichen Sitzgelegenheiten, die sie während ihres Urlaubs in den österreichischen Bergen entdeckte, hat sie sich zum Ziel gesetzt, rustikale Gartenmöbel zu schaffen, die jedem Wetter trotzen und die natürliche Atmosphäre im Garten unterstreichen. Jana Lewe ist „die mit den Fässern“ aus dem Iserlohner Norden. Jetzt erweitert sie ihr Portfolio um eine gänzlich neue Marke: Wood Lounge.

Koch Gartendesign_ Transparenz und Kommunikation besonders wichtig
Transparenz und Kommunikation – zwei Dinge, die für Matthias Koch besonders wichtig sind. 2014 hat er das Unternehmen Koch Gartendesign in Iserlohn gegründet. Heute beschäftigt er ein Team von 20 Mitarbeitenden. „Es ist mir sehr wichtig eine gute und wertschätzende Beziehung zu meinen Mitarbeitenden zu haben. Dazu gehört für mich eine offene Kommunikation und Transparenz auf beiden Seiten“, so Matthias Koch. Einmal im Monat gibt es deshalb die „Viertelstunde des Monats“. 15 Minuten Zeit sich untereinander auszutauschen. „Wir treffen uns, es gibt Brötchen und alle haben die Möglichkeit zu sagen, was sie aktuell beschäftigt. Gleichzeitig berichte ich, welche Aufgaben oder Probleme mich beschäftigen.“

MEDICE Eine Erfolgsgeschichte in der Arzneimittelbranche
Vom Pütter-Verband zu einem führenden Anbieter innovativer Gesundheitslösungen: Wie das Familienunternehmen seit 75 Jahren die Gesundheit der Menschen verbessert und die Zukunft der Medizin prägt.

Paula Netzwerk gewinnt den Deutschen Fachkräftepreis_
Das Paula Netzwerk aus Iserlohn vereint regionale Unternehmerinnen und sorgt für mehr Sichtbarkeit von weiblichem Unternehmertum. Vor knapp zwei Jahren gegründet, sind im Netzwerk mittlerweile 40 Paulas verbunden. Für ihr Engagement und ihre Initiative sind Jana Lewe und Judith Budde-Renfordt in diesem Jahr in Berlin mit dem Deutschen Fachkräftepreis ausgezeichnet worden.

Andreas Klement_ Unternehmensberater schätzt Austausch im Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna
Erst seit wenigen Wochen ist Andreas Klement Mieter eines Büros im Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna (GGC) in Iserlohn. Doch schon jetzt weiß der erfahrene Unternehmensberater die Vorteile des GGC sehr zu schätzen: „Der Austausch mit den anderen Unternehmen und Partnern hier vor Ort gefällt mir besonders gut. Dabei geht es nicht nur um Kooperationen untereinander, sondern auch einfach um die Möglichkeit die Dienstleistungen der anderen Firmen bei Bedarf in Anspruch nehmen zu können“, so Andreas Klement.

Game-based Learning_ made in Iserlohn
Game-based Learning, oder auch „Lernen durch Spielen”,
ist eine pädagogische Methode, die Elemente von Spielen in
den Lernprozess integriert. Statt auf trockene Vorlesungen oder langweilige Textbücher zu setzen, liegt der Fokus auf interaktiven Spielen, um Menschen zu motivieren, zu engagieren und Wissen auf eine unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Gewerbeflächen im Stadtgebiet werden knapp – es ist an der Zeit Lösungen zu finden
Die Gewerbeflächen in Iserlohn sind nahezu alle vergeben. Unternehmen, die sich neu ansiedeln oder vergrößern wollen, haben kaum noch Möglichkeiten Gewerbeflächen in Iserlohn zu erwerben. Die leicht und damit günstig zu entwickelnden Flächen sind bereits belegt.

BUNT-Partyreihe_ Feiern für alle Altersklassen
Die BUNT-Partyreihe in Iserlohn hat sich zu einem der beliebtesten Events entwickelt, bei dem Menschen aus allen Altersklassen zusammenkommen, um zu feiern. Eine gewisse Anspannung vor der nächsten Party bleibt für Veranstalter David Borowski aber trotzdem immer – auch nach mehr als zehn Jahren Erfahrung in diesem Bereich: „Ich bin selbst mein größter Kritiker und sehe keine der Veranstaltungen als Selbstläufer an. Ich investiere in jede der Partys immer die gleiche Arbeit, egal wie oft ich sie schon organisiert habe.“

Leben in Würde_ bis zuletzt
Das wird seit nunmehr über 25 Jahren den Gästen im Letmather Hospiz Mutter Teresa ermöglicht. Das Ziel ist es, ein würdevolles Leben und Sterben zu ermöglichen, die größtmögliche Linderung der Beschwerden durch eine palliativmedizinische Behandlung zu sichern und eine individuelle sowie liebevolle Betreuung in entspannter und ruhiger Atmosphäre zu bieten.

Der Bio-Hof Arno Geitmann in Iserlohn_ Nachhaltige Landwirtschaft im Nebenerwerb
Arno Geitmanns Bauernhof liegt am Rand von Iserlohn-Oestrich. Der 35-jährige Bauer ist gleichzeitig Maschinenbau-Ingenieur bei einem Unternehmen in Velbert und hat den Hof vor einigen Jahren gemeinsam mit seiner Frau Dénise von seinen Eltern übernommen. Gemeinsam kümmert sich das Paar, neben der Betreuung ihrer zwei Kinder, auch um Kühe, Schweine und zahlreiche Hühner sowie eigene Weideflächen. „Ich arbeite in der Regel zu 50 Prozent von zuhause aus und zu 50 Prozent bin ich im Büro in Velbert. Zurzeit übernimmt mein Vater morgens viele der Aufgaben, wenn ich nicht da bin. Abends nach Feierabend kümmere ich mich dann noch um den Hof“, berichtet Arno Geitmann. Schon sein Opa und auch sein Vater hätten den Hof beide anfangs im Nebenerwerb betrieben. Mit 35 Hektar sei der Hof zu klein, um davon leben zu können, sagt Arno Geitmann. „In der Landwirtschaft gibt es das Prinzip: Wachse oder weiche. Für uns war aber klar, dass wir den Hof nicht aufgeben wollen, und so haben wir uns dazu entschieden, die Landwirtschaft nebenbei zu betreiben.“

Julian Gunter_ Die Doppelrolle eines engagierten Unternehmers
Julian Gunter, Geschäftsführer von Prosoft und Vorsitzender
des Kreis Junger Unternehmer Iserlohn e.V., spricht über
die Herausforderungen und Freuden dieser Doppelfunktion.

Ahoi im MK_ Top Glory Marine Service
Saubere Meere – das ist ihr Ansporn: Silke Fehr ist Geschäftsführerin von Top Glory Marine Service in Iserlohn.
Das Unternehmen Top Glory Marine Service Gmbh & Co. KG mit heutigem Sitz in Iserlohn hat Silke Fehr 2013 gemeinsam mit ihrem Bruder in Oldenburg gegründet. Top Glory Marine Service ist weltweit der erste Anbieter von Waste-Management-Services für die Schifffahrt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Thema Nachhaltigkeit. TGM hat sich verpflichtet, den C02-Ausstoß zu reduzieren, mit einem zertifizierten, weltweiten Netzwerk von Entsorgungsunternehmen für nachhaltige und kosteneffiziente Entsorgung von Schiffsabfällen zu sorgen. „Wir bieten unseren Kunden individuelle Betreuung und bieten nicht bloß die nächstbeste Entsorgungsmöglichkeit an, sondern vor allem nachhaltige Entsorgungsmöglichkeiten in Form von Recycling“, so Geschäftsführerin Silke Fehr.

Katrin Lipps und die Zukunft des Mittelstands _Dekarbonisierung _Digitalisierung _Diversität
Dekarbonisierung. Digitalisierung. Diversität. – Drei Begriffe, die für Katrin Lipps unweigerlich zusammengehören. Und nicht nur das. Katrin Lipps sieht in diesen drei Begriffen die größten zukünftigen Herausforderungen für viele mittelständische Unternehmen. Seit 1. April diesen Jahres ist Katrin Lipps Geschäftsführerin ihres eigenen Unternehmens empor GmbH. „Es ist alles noch ganz neu und frisch, aber ich habe Bock drauf.“

Waffel Café by Tibi‘s_ Drei Teller
Frische Waffeln und angesagte Getränke – Belgische Waffeln, Bubble Waffeln, erzhafte Waffelburger, Iced Drinks, Mocktails und vieles mehr. By Tibi’s in der Fußgängerzone von Letmathe bietet genau das in einer besonderen Wohlfühlatmosphäre.

Romantik Hotel Neuhaus_ Drei Teller
Während das Restaurant des Romantik Hotel Neuhaus mit einer kreativ-vielseitigen Küche aufwartet, von internationalen Spezialitäten über die sauerländische Küche bis zu vegetarischen Köstlichkeiten, ist im Bistro Julius mit Atrium und Sonnenterrasse Einkehren mit Freunden angesagt.

Café & Restaurant Schnöggel_ Drei Teller
„Im Restaurant Schnöggel in Iserlohn liegt der Fokus auf regionalen und umweltbewussten Produkten, die fair gehandelt werden.“ erklärt Koch David William Simon.

Street-Fotografie aus Iserlohn
Drei Jahrzehnte hat Michael May als Bildredakteur für die heimische Lokalzeitung fotografiert und ist Gründungsmitglied des renommierten Observe Collective, einem internationalen Fotografenkollektiv.

Karriere im MK_ Ausbildungs- und Studienbörse
Die Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ hat sich in den letzten Jahren als immer wichtigerer Baustein der Nachwuchsgewinnung heimischer Unternehmen fest etabliert. 3.500 Schüler werden zu der Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ am 17. und 18. September 2024 im Sauerlandpark und Grohe-Forum in Hemer erwartet. Rund 130 Aussteller präsentieren sich jährlich auf der zweitägigen Veranstaltung im Sauerlandpark und können so bei den besuchenden Schülerinnen und Schülern um künftige Auszubildende werben. Die Karriere im MK richtet sich gezielt an Unternehmen und Schulen aus dem nördlichen Märkischen Kreis. Viele der Personaler und Führungskräfte aus Balve, Hemer, Iserlohn und Menden nutzen bereits seit Jahren die Möglichkeit, auf der Börse mit potentiellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen – und bestenfalls auch direkt für das eigene Unternehmen zu gewinnen.

Frühzeitiger Schutz vor Starkregen in Iserlohn_ Neues Online-Tool HydroAS
In einer Zeit, in der extreme Wetterereignisse wie Starkregen immer häufiger auftreten, ist der Schutz vor Überschwemmungen eine zunehmende Herausforderung für Städte und Gemeinden. Vor diesem Hintergrund hat der Märkische Kreis ein Online-Tool namens HydroAS vorgestellt, das den Wasserabfluss bei Starkregen in Iserlohn simuliert und gefährdete Gebiete aufzeigt.

Dead Pedals Society_ Verein setzt sich für legale Trails in Iserlohn ein
In Iserlohn engagiert sich die „Dead Pedals Society“, ein Verein, der sich leidenschaftlich für die Förderung der Fahrradkultur in der Stadt einsetzt. Gegründet 2019 von einer Gruppe begeisterter Mountainbiker, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, möglichst viele Trails zu legalisieren, weitere Sportstätten und ein Tourennetzwerk zu realisieren.

Ölmühle_ Mit Leidenschaft für feine Öle
Die Ölmühle Sauerland steht nicht nur für feine Speiseöle, sondern auch für viel Liebe und Leidenschaft für ihr Produkt. Seit mehr als 18 Jahren beschäftigen sich Alexander und Fatima Knoff mit Ölen aus unterschiedlichen Regionen. Vor sieben Jahren hat das Paar die .lmühle Sauerland in Iserlohn gegründet.

Campus Iserlohn_ Förderung von Unternehmergeist
Seit etwa 20 Jahren ist Prof. Dr. Ebbo Tücking an der UE University of Europe for Applied Sciences als Dozent für VWL, Gründungsmanagement und Marketing zuständig. Die UE, mit Standorten in Iserlohn, Hamburg, Berlin, Potsdam und Dubai, gilt als renommierte deutsche Unternehmerhochschule, die sich durch ihre innovative Ausrichtung und ihre Förderung der Gründerkultur auszeichnet. Ein eigenes Unternehmen zu gründen, entspreche aktuell genau unserem Zeitgeist, sagt Prof. Dr. Ebbo Tücking. „Unsere Studierenden möchten das machen, was ihnen Spaß macht. Dinge, die sie mit Herzblut betreiben. Deshalb ist für viele eine eigene Firma genau das Richtige“, so Tücking.

Heute Abfall, morgen Wertstoff
Das geht besser!“ wusste Gustav Edelhoff, einst Angestellter der Stadt Iserlohn. Als Pionier kaufte er die städtische
Kehrmaschine und entwickelte eine bessere Walze. Es war die Gründung des ersten privaten Entsorgungsunternehmens in Deutschland – und der Beginn einer beeindruckenden Entwicklung bis hin zur heutigen Lobbe Gruppe.

Die perfekte Kombination von Beruf und Studium – FH_Südwestfalen in Iserlohn
Für Berufstätige und Auszubildende, die ihre Karriere vorantreiben möchten, bietet die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ein berufsbegleitendes Verbundstudium an. Dieses innovative Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, ihre Arbeit oder Ausbildung mit einem Studium zu kombinieren und so ihre Qualifikationen zu erweitern.

Christophery_ So sieht es aus
Ideen für die Nutzung der alten Metallwarenfabrik Christophery an der Oberen Mühle gibt es viele. Auch Interessenten gibt es immer wieder für das leerstehende Gebäude, welches sich momentan im Besitz der Stadt Iserlohn befindet. Doch bis in die alten Gemäuer wieder Leben einzieht, wird es wohl noch einige Zeit dauern: „Wir freuen uns, wenn die Sanierung endlich beginnen kann”, so Stefan Baumann, Bereichsleiter für Umwelt und Stadtentwicklung der Stadt Iserlohn.

Franziska Rabener_ Goldschmiedin mit Leidenschaft für Heimat und Handwerk
In einer Welt, in der Massenproduktion oft die Norm ist, gibt es Handwerkerinnen wie Franziska Rabener aus Letmathe, die durch ihre Kunst und Leidenschaft für das Handwerk hervorstechen. Mit ihrem unverwechselbaren, zeitlosen Stil und ihrer Liebe zum Detail hat sich die 32-Jährige einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Letmathe hinausreicht.

Das 586_ geht in die 2. Runde
Bei all den bewegenden Geschehnissen der letzten Monate schauen sicherlich viele von ihnen mit besonderer Achtsamkeit auf die neue Regierungskonstellation

Ein einziges, modernes Wort steht exemplarisch für die Veränderungen einer ganzen Stadt_
Bei all den bewegenden Geschehnissen der letzten Monate schauen sicherlich viele von ihnen mit besonderer Achtsamkeit auf die neue Regierungskonstellation

Mit Hochdruck nach Iserlohn_
Der Mendener Ventilproduzent VTI verlagert in diesem Sommer den gesamten Betrieb in die ehemaligen Logistikhallen von OBO Bettermann in Sümmern-Rombrock.

Ein Stück Stadtgeschichte wird abgerissen_
Im Jahr 1899 wurde im Genna in Letmathe die Eisenwarenfabrik Schütte, Meyer & Co. gegründet. Der Betrieb produzierte in unmittelbarer

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_
Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen

Neues Netzwerk gibt Gründungen Rückenwind_ MK start
MK start bringt Gründungen in den Märkischen Kreis: Das neue Netzwerk unterstützt Gründerinnen und Gründer von der ersten Idee bis

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft
Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf

Elektro Gerhardt Iserlohn_ Innovation und Nachhaltigkeit als Markenzeichen
In einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt, erinnern sich Branchenkenner wie Ulf Sichelschmidt und Carsten Hillebrand noch gerne an die

Trifon Amparis_ Handwerker mit Leidenschaft und Weitblick
Es ist ihm wichtig, immer einen Schritt voraus zu denken, den Blick immer Richtung Zukunft zu richten: In Iserlohn hat

IproTech_ Er löst Probleme in Dampf auf
Andreas Lichtenwald verkörpert den typischen mittelständischen Unternehmer aus dem Sauerland. Ein Geschäftsführer, der nicht nur visionäre Ziele vor Augen hat

Dienstleistungen Kohl_ Rundum-Service aus Iserlohn
Tobias Kohl ist einer dieser bewundernswerten Handwerker, die scheinbar alles können und er hat ein gutes Gespür für die Bedarfe

Rechtsanwaltkanzlei Schönekeß_ Recht haben und Recht ermöglichen
Seit fünf Jahren ist Ann-Kathrin Schönekeß als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin in Iserlohn selbstständig tätig. Schon früh zeichnete sich für sie

Datcom Iserlohn_ Blick in die digitale Zukunft
Seit ihrer Gründung hat sich die Firma zu einem wichtigen Pfeiler der regionalen Wirtschaft entwickelt, indem sie Unternehmen mit maßgeschneiderten

Stadtwerke Iserlohn_ Wir machen Energiewende einfach
Die Abkehr von fossilen Energieträgern und der Ausbau von Anlagen, die aus Sonne, Wind & Co. Energie machen, beschäftigt die

Waldstadtkanzlei Iserlohn_ Mit modernem Neubau & familiärer Atmosphäre in die Zukunft
Die traditionsreiche Waldstadtkanzlei Busse Alberts Richardt & Partner präsentiert sich nicht nur mit einem neuen, modernen Gebäude, sondern lebt auch

Bodenstein Coaching & Unternehmensberatung_Pascal Rütters Consulting_ Authentische Führung für tragfähige Geschäftsmodelle
Katharina Rütters begleitet mit „Bodenstein Coaching & Unternehmensberatung“ Unternehmen und einzelne Mitarbeiter bei der Organisationsentwicklung und den persönlichen Entwicklungschancen für

Gerhard Schulte_ Mit Innovation gegen den Mangel
Im Fokus steht der Mensch und seine Lebenssituation. Das war in der Gerhard Schulte Steuerberatungsgesellschaft in Iserlohn vor 25 Jahren

Ferrand Deutschland_ Importeur und Botschafter für Premium-Spirituosen
Seine Favoriten sind Rum und Cognac, hochwertig sollten sie sein. Schließlich sind hochwertige Spirituosen das Geschäft von Enno Proff. Der

Iserlohner Traditionsunternehmen_ Autoteile Fischer setzt auf Hightech und Flottenlösungen
Iserlohn ist für Knut Fischer mehr als nur eine Stadt. „Iserlohn ist für mich Heimat“, so Knut Fischer, Inhaber von

Lobbe_ Verantwortung leben – Wandel gestalten
Veränderung beginnt nicht nur in der Chefetage. Oft entsteht sie dort, wo täglich angepackt wird – im direkten Kundenkontakt, draußen

ERP-Software die einfach funktioniert_ Prosoft ERP
Prosoft ERP macht die Arbeit einfach. Die maßgefertigte ERP-Software ist für Betriebe aus dem regionalen Mittelstand, die einen persönlichen Ansprechpartner

DURABLE_ Innovation und Mut – Der Wandel eines traditionsreichen Unternehmens
Es braucht Offenheit. Und es braucht Mut, etwas Neues auszuprobieren. Rolf Schifferens besitzt diese Eigenschaften. Seit 2020 ist er Geschäftsführer

25-jähriges Jubiläum_ Die UE-Hochschule feiert am Seilersee
Vor 25 Jahren setzte Gründer Dietrich Walther seine Vision einer lokalen Hochschule in die Tat um. „Learning to lead“ war

Bahnsteig42 Café & Kulturstation_ Drei Teller
Im CaféBistro Bahnsteig42 der Iserlohner Werkstätten wird seit mittlerweile 10 Jahren gelebte Inklusion mit Gastronomie verbunden. Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten

Wirtschaftswunder_ Drei Teller
Im Wirtschaftswunder in Iserlohn genießen Gäste ein entspanntes Bier wie früher. Die Kneipe von Rudi Thiel und Tom Shepherd bietet

Bar & Pizzaurant Mashup_ Drei Teller
Im Mashup in Iserlohn trifft moderne Pizzakunst auf stilvolles Ambiente. Besonders beliebt sind die Pizzen mit kreativen Toppings und die

Mit Tatkraft für mehr Lebensqualität in Iserlohn
Dabei gehe es ihr nicht nur um die reine Prüfung von Sachverhalten, sondern vielmehr um die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für

Wie der Förderverein das Parktheater Iserlohn stützt_
Das Parktheater Iserlohn ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort – es ist ein pulsierendes Zentrum der Kultur, das weit

Die Ausbildungs- und Studienbörse_ „Karriere im MK“
Am 24. und 25. September 2025 öffnet die Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ wieder ihre Tore im Sauerlandpark Hemer.

Schwarz-Weiß_ aber bitte mit Farbe!
Zusammen mit den Montagsmalern der Kunstfabrik casa b zeigt Dozentin Karin Kroll eine beeindruckende Ausstellung in der Sparkasse Iserlohn.

Leidenschaft für Technik und das „Virus“ der alten Fahrzeuge
Uli Buschhaus spricht vom „Virus“, den alle Mitglieder in sich tragen: „Es ist dieses unbeschreibliche Gefühl, wenn man ein altes

Grundlagenforschung für die Wasserstoffwirtschaft_
Das Forschungsprojekt Corromap beschäftigt sich mit der Verbesserung der Korrosionsmessung in Brennstoffzellen, die für die Wasserstoffwirtschaft eine zentrale Rolle spielen.

Female Founders_ vernetzt und stärkt Frauen im Business
In diesem Jahr findet das Female Founders erstmals im KAI am Wissenscampus statt und wird mit neuen Formaten noch stärker

KAI als erster Leuchtturm
Der Anfang ist gemacht: Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Iserlohn entsteht derzeit mehr als nur ein neues Stadtquartier.

DO IT Südwestfalen_ Lokal verwurzelt, global inspiriert
Südwestfalen ist die drittstärkste Industrieregion in Deutschland und geprägt durch einen starken Mittelstand. Diese kleinen und mittleren Unternehmen sehen sich

In eigener Sache_
Bedanken möchte ich mich bei den vielen Menschen, die meine Tätigkeit konstruktiv begleitet und unterstützt haben – nicht zuletzt auch

EM 2024_Was bringt die Europameisterschaft der Waldstadt und wie sind die Stimmen aus der Wirtschaft?
Lange im Vorfeld liefen die Gespräche und im Frühjahr stand dann endlich fest, dass die italienische Nationalmannschaft ihr Quartier im

Wie Hubertus Luig seinen Weg fand_
Er wollte Forscher werden. Oder Biologe. Mittlerweile ist Hubertus Luig Steuerberater und Geschäftsführer der Gerhard Schulte Steuerberatung in Iserlohn. Etwas

Druckerei Zimmermann_ Tradition und Innovation Hand in Hand
Die Druckbranche hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert, vor allem aufgrund des digitalen Wandels und des veränderten Medienkonsumverhaltens.

PID Personalservice_ Arbeit mit Verantwortung
Es ist ein Jubiläumsjahr für PID Personalservice aus der Westfalenstraße. Vor genau 15 Jahren gründete Immo Denniger die Zeitarbeitsfirma mit

Ein starkes Team_ Die Sparkasse Iserlohn und ihre Bürgerstiftung
Die Sparkasse Iserlohn fördert mit ihrem Geschäftsmodell die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft in der Region. Verantwortungsvolle Geschäftspolitik, soziale Teilhabe

Tischlerei Brükkenkamp_ Familienunternehmen in dritter Generation
Es ist diese besondere Mischung aus moderner Handwerkskunst und langjähriger Tradition, aber auch die enge Verbundenheit zur Region. Seit mittlerweile

Vorreiter der Nachhaltigkeit im IT-Sektor_
Das Konzept von System Performance beruht auf einer Balance zwischen moderner Technologie und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet Full-Service-Lösungen für gewerbliche

Stylische Gartenmöbel made in Iserlohn: Wood Lounge_
Inspiriert von gemütlichen Sitzgelegenheiten, die sie während ihres Urlaubs in den österreichischen Bergen entdeckte, hat sie sich zum Ziel gesetzt,

Koch Gartendesign_ Transparenz und Kommunikation besonders wichtig
Transparenz und Kommunikation – zwei Dinge, die für Matthias Koch besonders wichtig sind. 2014 hat er das Unternehmen Koch Gartendesign

MEDICE Eine Erfolgsgeschichte in der Arzneimittelbranche
Vom Pütter-Verband zu einem führenden Anbieter innovativer Gesundheitslösungen: Wie das Familienunternehmen seit 75 Jahren die Gesundheit der Menschen verbessert und

Paula Netzwerk gewinnt den Deutschen Fachkräftepreis_
Das Paula Netzwerk aus Iserlohn vereint regionale Unternehmerinnen und sorgt für mehr Sichtbarkeit von weiblichem Unternehmertum. Vor knapp zwei Jahren

Andreas Klement_ Unternehmensberater schätzt Austausch im Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna
Erst seit wenigen Wochen ist Andreas Klement Mieter eines Büros im Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna (GGC) in Iserlohn. Doch schon

Game-based Learning_ made in Iserlohn
Game-based Learning, oder auch „Lernen durch Spielen”,
ist eine pädagogische Methode, die Elemente von Spielen in
den Lernprozess

Gewerbeflächen im Stadtgebiet werden knapp – es ist an der Zeit Lösungen zu finden
Die Gewerbeflächen in Iserlohn sind nahezu alle vergeben. Unternehmen, die sich neu ansiedeln oder vergrößern wollen, haben kaum noch Möglichkeiten

BUNT-Partyreihe_ Feiern für alle Altersklassen
Die BUNT-Partyreihe in Iserlohn hat sich zu einem der beliebtesten Events entwickelt, bei dem Menschen aus allen Altersklassen zusammenkommen, um

Leben in Würde_ bis zuletzt
Das wird seit nunmehr über 25 Jahren den Gästen im Letmather Hospiz Mutter Teresa ermöglicht. Das Ziel ist es, ein

Der Bio-Hof Arno Geitmann in Iserlohn_ Nachhaltige Landwirtschaft im Nebenerwerb
Arno Geitmanns Bauernhof liegt am Rand von Iserlohn-Oestrich. Der 35-jährige Bauer ist gleichzeitig Maschinenbau-Ingenieur bei einem Unternehmen in Velbert und

Julian Gunter_ Die Doppelrolle eines engagierten Unternehmers
Julian Gunter, Geschäftsführer von Prosoft und Vorsitzender
des Kreis Junger Unternehmer Iserlohn e.V., spricht über
die Herausforderungen und

Ahoi im MK_ Top Glory Marine Service
Saubere Meere – das ist ihr Ansporn: Silke Fehr ist Geschäftsführerin von Top Glory Marine Service in Iserlohn.
Das

Katrin Lipps und die Zukunft des Mittelstands _Dekarbonisierung _Digitalisierung _Diversität
Dekarbonisierung. Digitalisierung. Diversität. – Drei Begriffe, die für Katrin Lipps unweigerlich zusammengehören. Und nicht nur das. Katrin Lipps sieht in

Waffel Café by Tibi‘s_ Drei Teller
Frische Waffeln und angesagte Getränke – Belgische Waffeln, Bubble Waffeln, erzhafte Waffelburger, Iced Drinks, Mocktails und vieles mehr. By Tibi’s

Romantik Hotel Neuhaus_ Drei Teller
Während das Restaurant des Romantik Hotel Neuhaus mit einer kreativ-vielseitigen Küche aufwartet, von internationalen Spezialitäten über die sauerländische Küche bis

Café & Restaurant Schnöggel_ Drei Teller
„Im Restaurant Schnöggel in Iserlohn liegt der Fokus auf regionalen und umweltbewussten Produkten, die fair gehandelt werden.“ erklärt Koch David

Street-Fotografie aus Iserlohn
Drei Jahrzehnte hat Michael May als Bildredakteur für die heimische Lokalzeitung fotografiert und ist Gründungsmitglied des renommierten Observe Collective, einem

Karriere im MK_ Ausbildungs- und Studienbörse
Die Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ hat sich in den letzten Jahren als immer wichtigerer Baustein der Nachwuchsgewinnung heimischer

Frühzeitiger Schutz vor Starkregen in Iserlohn_ Neues Online-Tool HydroAS
In einer Zeit, in der extreme Wetterereignisse wie Starkregen immer häufiger auftreten, ist der Schutz vor Überschwemmungen eine zunehmende Herausforderung

Dead Pedals Society_ Verein setzt sich für legale Trails in Iserlohn ein
In Iserlohn engagiert sich die „Dead Pedals Society“, ein Verein, der sich leidenschaftlich für die Förderung der Fahrradkultur in der

Ölmühle_ Mit Leidenschaft für feine Öle
Die Ölmühle Sauerland steht nicht nur für feine Speiseöle, sondern auch für viel Liebe und Leidenschaft für ihr Produkt. Seit

Campus Iserlohn_ Förderung von Unternehmergeist
Seit etwa 20 Jahren ist Prof. Dr. Ebbo Tücking an der UE University of Europe for Applied Sciences als Dozent

Heute Abfall, morgen Wertstoff
Das geht besser!“ wusste Gustav Edelhoff, einst Angestellter der Stadt Iserlohn. Als Pionier kaufte er die städtische
Kehrmaschine und

Die perfekte Kombination von Beruf und Studium – FH_Südwestfalen in Iserlohn
Für Berufstätige und Auszubildende, die ihre Karriere vorantreiben möchten, bietet die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ein berufsbegleitendes Verbundstudium an. Dieses

Christophery_ So sieht es aus
Ideen für die Nutzung der alten Metallwarenfabrik Christophery an der Oberen Mühle gibt es viele. Auch Interessenten gibt es immer

Franziska Rabener_ Goldschmiedin mit Leidenschaft für Heimat und Handwerk
In einer Welt, in der Massenproduktion oft die Norm ist, gibt es Handwerkerinnen wie Franziska Rabener aus Letmathe, die durch
Industriestandort
Iserlohn
Payed Commercial
400 Zeichen Maximum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor
Iserlohner
Payed Commercial Product
400 Zeichen Maximum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labor
Restaurant Ipsum aus Sümmern
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.