AdobeStock_237967481

Ein einziges, modernes Wort steht exemplarisch für die Veränderungen einer ganzen Stadt_

Bei all den bewegenden Geschehnissen der letzten Monate schauen sicherlich viele von ihnen mit besonderer Achtsamkeit auf die neue Regierungskonstellation in der Bundeshauptstadt und warten mit Spannung auf die Umsetzung des Koalitionsvertrages. Neben den großen globalen Herausforderungen der „Zeitenwende“ blicken wir, da Iserlohn wie die meisten Städte und Gemeinden in NRW mittlerweile in der Haushaltssicherung angekommen ist, natürlich auch auf wortreiche Versprechungen, die finanziellen Nöte der Kommunen nicht außer Acht zu lassen und spürbare Entlastungen in Angriff zu nehmen.

Zum Artikel
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Andreas_02

Andreas Klement_ Unternehmensberater schätzt Austausch im Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna

Erst seit wenigen Wochen ist Andreas Klement Mieter eines Büros im Gewerbe- und Gründerzentrum Corunna (GGC) in Iserlohn. Doch schon jetzt weiß der erfahrene Unternehmensberater die Vorteile des GGC sehr zu schätzen: „Der Austausch mit den anderen Unternehmen und Partnern hier vor Ort gefällt mir besonders gut. Dabei geht es nicht nur um Kooperationen untereinander, sondern auch einfach um die Möglichkeit die Dienstleistungen der anderen Firmen bei Bedarf in Anspruch nehmen zu können“, so Andreas Klement.

Zum Artikel
Christophery_Außenaufnahme_02

Christophery_ So sieht es aus

Ideen für die Nutzung der alten Metallwarenfabrik Christophery an der Oberen Mühle gibt es viele. Auch Interessenten gibt es immer wieder für das leerstehende Gebäude, welches sich momentan im Besitz der Stadt Iserlohn befindet. Doch bis in die alten Gemäuer wieder Leben einzieht, wird es wohl noch einige Zeit dauern: „Wir freuen uns, wenn die Sanierung endlich beginnen kann”, so Stefan Baumann, Bereichsleiter für Umwelt und Stadtentwicklung der Stadt Iserlohn.

Zum Artikel