Paula Netzwerk gewinnt den Deutschen Fachkräftepreis_

J-Konrad-Schmidt_BMAS-Fachkraeftepreis-2024_L1080077
Anzeige
Paula Netzwerk_

Das Paula Netzwerk aus Iserlohn vereint regionale Unternehmerinnen und sorgt für mehr Sichtbarkeit von weiblichem Unternehmertum. Vor knapp zwei Jahren gegründet, sind im Netzwerk mittlerweile 40 Paulas verbunden.

Für ihr Engagement und ihre Initiative sind Jana Lewe und Judith Budde-Renfordt in diesem Jahr in Berlin mit dem Deutschen Fachkräftepreis ausgezeichnet worden.
Fachkraeftepreis-2024
Fachkräftepreis_2024

Der Deutsche Fachkräftepreis wurde in diesem Jahr erstmals in sieben Kategorien vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergeben.

Aus über 500 Nominierten wurden die Top-3 nach Berlin zur Preisverleihung eingeladen. In der Kategorie Innovatives Netzwerk wurde das Paula Netzwerk vom Bundesminister Hubertus Heil ausgezeichnet. Laudator Jörg Dittrich betonte in seiner Rede, wie wichtig Frauen in der Wirtschaft sind – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Die Paulas verstehen sich als Vorbilder und moderne Role Models. „Weibliches Unternehmertum muss selbstverständlich werden”, so Gründerin Jana Lewe. „Leider ist es immer noch zu häufig Alltag, dass einem Klischees und veraltete Rollenbilder entgegengetragen werden. Wir motivieren junge Frauen es uns gleich zu tun und ihre Stärken einzusetzen.”

Fachkraeftepreis-2024
Dabei war das für die Gründung des Netzwerks gar nicht der ausschlaggebende Punkt. „Wir wollten uns selbst vernetzen, uns bestärken und gegenseitig von unserem Wissen profitieren”, so Judith Budde-Renfordt. Das man dabei auch schnell Vorbild für andere wird, war zuerst nicht geplant. In so kurzer Zeit eine derarte Auszeichnung zu erhalten, war für sie nicht denkbar. „Im Leben hätten wir nicht damit gerechnet diesen Preis zu gewinnen”, sagt Jana Lewe.
Eine schöne Zeit in Berlin wollten sie sich machen und sind mit acht Paulas angereist. Ein verlängertes Wochenende, die Stadt entdecken und mit den Frauen aus dem Netzwerk eine schöne Zeit haben – das war der Plan. Den Preis mitzunehmen verstehen die Paulas als Anerkennung für ihre Arbeit und als Ansporn die Idee des Unternehmerinnen-Netzwerks auch zukünftig weiter zu tragen.

polis Convention

polis Convention Seit 2015 gibt es die polis Convention (https://www.polis-convention.com/), die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Seither findet sie

Zum Artikel

Südwestfalen Ventures

Südwestfalen Ventures Unter der Überschrift Südwestfalen Ventures präsentieren sich im Rahmen eines Pitch-Events ausgewählte Gründerinnen und Gründer mit ihren innovativen Geschäftsideen. Diese

Zum Artikel

Die Wasserstoff-Brücke

Die Wasserstoff-Brücke Kooperation für die Zukunftsenergie der Region Die Wasserstoff-Brücke ist eine Kooperation verschiedener Akteure an der Nahtstelle von Ruhrgebiet, Sauerland und

Zum Artikel