Wie Hubertus Luig seinen Weg fand_

Raum_01
Anzeige
Gerhard Schulte Steuerberatung_

„Mir ist es wichtig, dass meine Mitarbeitenden und ich Spaß an der Arbeit haben und wir ein harmonisches Miteinander pflegen. Gegenseitiges Vertrauen, ermöglicht gleichzeitig viele Freiheiten.“

Hubertus Luig , Geschäftsführer der Gerhard Schulte Steuerberatung in Iserlohn
Er wollte Forscher werden_

Oder Biologe. Mittlerweile ist Hubertus Luig Steuerberater und Geschäftsführer der Gerhard Schulte Steuerberatung in Iserlohn. Etwas orientierungslos entscheidet sich der heute 48-Jährige nach dem Abitur und anschließendem Wehrdienst für ein Studium. „Biologie hat mich schon während der Schulzeit wahnsinnig fasziniert, so sehr, dass ich etwas in diese Richtung machen wollte. Allerdings nicht auf Lehramt, ich wollte ein richtiger Forscher werden…“, erinnert sich Luig. Doch schnell wird ihm klar, „dass das leider eine brotlose Kunst ist.“ Nach einem Probe-Tag bei einem Steuerberater in Menden ist Hubertus Luig sich sicher: „Das ist nichts für mich, das ist langweilig“. Doch manchmal spielt das Leben anders. Er bekommt den Ausbildungsplatz und lässt sich auf den Job ein: „Ich habe mich vorher überhaupt nicht mit diesem Beruf auseinandergesetzt, aber irgendwie hat sich dann alles so ergeben.“

Seit 2015 ist er Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Gerhard Schulte Steuerberatung in Iserlohn. In Menden gibt es einen weiteren Standort. Gemeinsam mit seinem 25-köpfigen Team berät er Unternehmen und Privatpersonen aus allen möglichen Bereichen. Vertrauen spielt dabei eine ganz große Rolle. „Ohne Vertrauen geht es nicht.“ Dabei spricht Hubertus Luig aber nicht nur von seinen Mandanten, denn Vertrauen und Freundlichkeit zeichnet die Gerhard Schulte Steuerberatung auch als Arbeitgeber aus. „Mir ist es wichtig, dass meine Mitarbeitenden und ich Spaß an der Arbeit haben und wir ein harmonisches Miteinander pflegen. Gegenseitiges Vertrauen ermöglicht gleichzeitig viele Freiheiten.“ Außerdem ist es ihm ein besonderes Anliegen, dass auch seine Mitarbeitenden diese Freiheiten genießen und Möglichkeiten bekommen, Fort- und Weiterbildungen wahrzunehmen. Eine gute Arbeitsatmosphäre und ein zufriedenes Team sind Hubertus Luig sehr wichtig.
Portrait_01-Luig-Foto-ohne-Spots
Neues entdecken, Altes bewahren_
Zwar ist Hubertus Luig kein Forscher geworden, doch seine Faszination für die Natur ist weiterhin geblieben. „Meine Familie und ich reisen sehr gerne. Uns reizt alles, was spannend ist. Italien, aber auch die Nordsee und vor allem der afrikanische Kontinent. Wir sind verliebt in Namibia“, berichtet Hubertus Luig.
Neues entdecken und gleichzeitig Altes bewahren – diese Dinge sind dem zweifachen Vater wichtig: „Mein Vater heißt Hubertus, ich heiße Hubertus und auch unseren Sohn haben wir so genannt. Es ist einfach ein schöner Name und gleichzeitig eine tolle Tradition.“ Auch über Generationen hinweg spielt das Thema Jagd eine Rolle in der Familie Luig: „Schon mein Großvater und mein Vater waren Jäger, ich bin damit groß geworden. Vor ein paar Jahren habe ich dann angefangen dieses Hobby aktiv zu betreiben. Denn auch dabei ist es wieder die Natur, die mich fasziniert.“
Und auch wenn es mit dem ursprünglichen Berufswunsch von Hubertus Luig nicht geklappt hat, er ist dankbar und froh, dass es alles so gekommen ist. Und bereut hat er seine Entscheidung von damals bis heute nicht…
Raum_04
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel