Game-based Learning_ made in Iserlohn

pino
Anzeige
Lernen durch Spielen_

Game-based Learning, oder auch „Lernen durch Spielen”, ist eine pädagogische Methode, die Elemente von Spielen in den Lernprozess integriert.

Statt auf trockene Vorlesungen oder langweilige Textbücher zu setzen, liegt der Fokus auf interaktiven Spielen, um Menschen zu motivieren, zu engagieren und Wissen auf eine unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Branding durch Gamification_

PINO Games aus Iserlohn entwickelt genau diese edukativen App Games und macht sie über die App-Stores einer großen Ziel-gruppe zugänglich. Konzept, Grafik & Programmierung - alles passiert im Iserlohner Büro

pino-2
„Game-based Learning ist nicht nur eine effektive pädagogische Methode, sondern auch eine, die Spaß macht und die Begeisterung für das Lernen oder eine Marke weckt.” Und so werden im Iserlohner Büro schon längst Pläne geschmiedet, welches Projekt als nächstes realisiert werden kann.
Für mittelständische Betriebe ist das Thema Gamification nicht minder interessant. Noch in diesem Jahr wird PINO Games einen Titel veröffentlichen, der für ein mittelständisches Familienunternehmen aus der Region die moderne Arbeitgebermarke positiv auflädt. „In Zeiten des Fachkräftemangels muss man kreativ werden, um Mitarbeiter von seinen Stärken zu überzeugen”, weiß Geschäftsführerin Judith Budde-Renfordt.

polis Convention

polis Convention Seit 2015 gibt es die polis Convention (https://www.polis-convention.com/), die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung. Seither findet sie

Zum Artikel

Südwestfalen Ventures

Südwestfalen Ventures Unter der Überschrift Südwestfalen Ventures präsentieren sich im Rahmen eines Pitch-Events ausgewählte Gründerinnen und Gründer mit ihren innovativen Geschäftsideen. Diese

Zum Artikel

Die Wasserstoff-Brücke

Die Wasserstoff-Brücke Kooperation für die Zukunftsenergie der Region Die Wasserstoff-Brücke ist eine Kooperation verschiedener Akteure an der Nahtstelle von Ruhrgebiet, Sauerland und

Zum Artikel