Die perfekte Kombination von Beruf und Studium – FH_Südwestfalen in Iserlohn

Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn_

Für Berufstätige und Auszubildende, die ihre Karriere vorantreiben möchten, bietet die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ein berufsbegleitendes Verbundstudium an. Dieses innovative Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, ihre Arbeit oder Ausbildung mit einem Studium zu kombinieren und so ihre Qualifikationen zu erweitern.

Das Verbundstudium, das mehrheitlich im Bereich Maschinenbau und Informatik angeboten wird, ist besonders attraktiv für Berufstätige in der Region Iserlohn, da die Hochschule eng mit örtlichen Unternehmen zusammenarbeitet. Mit insgesamt acht Studiengängen in Iserlohn bietet die FH Südwestfalen eine Vielzahl von Möglichkeiten für angehende Studierende, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg dieses Studienmodells ist Johanna Piepjohn, Absolventin des Masterstudiengangs Life Science Engineering an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn. Johanna Piepjohn verbindet ihre Studienarbeit mit einem faszinierenden Projekt: Sie bereitet ein Weltraumexperiment vor, das auf der Internationalen Raumstation ISS durchgeführt werden soll.
893e6-space-(1)
Das berufsbegleitende Verbundstudium an der FH Südwestfalen in Iserlohn bietet eine einzigartige Möglichkeit für Berufstätige, sich weiterzubilden und gleichzeitig praktische Erfahrungen in ihren Berufsfeldern zu sammeln. Es ist ein Modell, das den Bedürfnissen der modernen Arbeitswelt entspricht und gleichzeitig innovative Forschung und Entwicklung fördert.
Die Vorbereitung eines solchen Experiments erfordert akribische Planung und sorgfältige Durchführung. Johanna Piepjohn hat die Aufgabe, den Versuch so vorzubereiten, dass im All praktisch nichts schiefgehen kann. Die Ergebnisse des Experiments könnten nicht nur für die Raumfahrt von Bedeutung sein, sondern auch für die Gesundheit der gesamten Menschheit, besonders im Hinblick auf zukünftige Weltraummissionen.
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel