Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH

Corona – Infos und wirtschaftliche Hilfen für Unternehmen

Corona - Infos und wirtschaftliche Hilfen für Unternehmen

 

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinflussen noch immer die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von betroffenen Unternehmen. Wir haben für Sie nachstehend Informationen und Ansprechpartner zusammengestellt. Für Ihre individuelle Beratung stehen wir Ihnen telefonisch auch gerne unter
02371 8094-0 zur Verfügung.

Dashboard der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur Corona-Pandemie

Corona-Informationen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Dashboard des Märkischen Kreises

Corona-Informationen des Märkischen Kreises

Coronavirus-Infoportal der Stadt Iserlohn

30.01.2023 Anpassung der Coronaregeln in NRW

„Die Landesregierung hat die Coronaregelungen angepasst und auf ein Minimum an Maßnahmen beschränkt. Zusammenfassend ergeben sich zum 1. Februar 2023 die folgende Änderungen:

In der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) werden die Maskenpflicht im ÖPNV sowie die Maskenpflichten in Obdachlosenunterkünften und in Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern gestrichen. Erhalten bleibt insoweit nur die Maskenpflicht für Beschäftige in Arztpraxen und vergleichbaren Einrichtungen parallel zur Maskenpflicht aus dem IfSG für Besucherinnen und Besucher dieser Einrichtungen.

Die landesrechtlichen Testregelungen werden gestrichen, es bleiben lediglich die Ausnahmeregelungen zu den Testpflichten nach dem IfSG bestehen.

Die Corona-Test-und-Quarantäneverordnung (TestQuarantäneVO) wird über den 31. Januar 2023 hinaus nicht fortgeführt, da die verbindliche Isolierung bei einem positiven Testergebnis nicht mehr erfolgt. Alle Isolierungen aufgrund der auslaufenden Verordnung enden automatisch mit Ablauf des 31. Januar 2023. Noch erforderliche Regelungen aus der Verordnung werden in die Coronaschutzverordnung überführt. Statt der Isolierung wird positiv getesteten Personen ab dem 1. Februar 2023 insoweit dringend empfohlen, für fünf Tage eine Maske zu tragen.“ (Quelle: Städtetag NRW; Email vom 25.01.2023)

 

 

NRW.BANK – Hotline für Unternehmen
Die landeseigene Förderbank NRW.BANK berät Unternehmen am Service-Telefon 0211 91741-4800. Die Berater informieren individuell und diskret über die Förderinstrumente des Landes.

Unterstützung freischaffender Künstlerinnen und Künstler
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/c/corona/unternehmen/index.php

Hilfen für Versicherte der Künstlersozialkasse
https://www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html 

Unterstützungsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
https://www.mkw.nrw/FAQ_Sofortprogramm

Anspruch/ Bezug von Kurzarbeitergeld

Bundesagentur für Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/corona-infos
https://www.arbeitsagentur.de/news/kurzarbeit-wegen-corona-virus
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-uebersicht-kurzarbeitergeldformen

Agentur für Arbeit Iserlohn – https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/iserlohn/startseite

Überbrückung von Liquiditätsengpässen
https://www.bb-nrw.de/de/index.html
https://www.pwc.de/de/branchen-und-markte/oeffentlicher-sektor/landesbuergschaften-nordrhein-westfalen.html  

Beteiligungskapital Mikromezzaninfonds-Deutschland
Kleine Unternehmen und Existenzgründer können aus dem Mikromezzaninfonds Beteiligungskapital von bis zu 75.000 Euro direkt und ohne Beteiligung der Hausbank bei der Kapitalbeteiligungsgesellschaft (KBG) in Neuss beantragen. Sicherheiten sind hierfür vom Unternehmen nicht zu stellen (Quelle: MAV-INFO 16.03.2020).
https://www.kbg-nrw.de/de/produkte/mikromezzaninfonds/

Zinslose Steuerstundungen – Finanzverwaltung NRW
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/steuererleichterungen-aufgrund-der-auswirkungen-des-coronavirus

Erweiterte staatliche Absicherungsmöglichkeiten im Kurzfristgeschäft (Exportkreditgarantien)
https://www.agaportal.de/exportkreditgarantien/praxis/marktfaehige-risiken

Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) hat eine zentrale Krisenhotline für Unternehmen im Märkischen Kreis, dem südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis und der Stadt Hagen eingerichtet. Unter 02331 390-333 oder krisenhotline@hagen.ihk.de stehen den Unternehmen SIHK-Experten für die Bereiche Förderhilfen, Fördergelder, Aus- und Weiterbildungsprüfungen, Kurzarbeitergeld und International/Ursprungszeugnisse zur Verfügung. Die Fachleute sind montags bis donnerstags von 8 bis 16:30 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr zu erreichen.
https://www.sihk.de/container/fuerunternehmer/corona

Informationen der Bundesregierung
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-aktuelle-informationen

Informationen des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Coronavirus/coronahilfe.html

Informationen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
https://www.land.nrw/corona

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
https://www.mags.nrw/coronavirus

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner