Bodenstein Coaching & Unternehmensberatung_Pascal Rütters Consulting_ Authentische Führung für tragfähige Geschäftsmodelle

Wirtschaftsbetriebe_Bodenstein Coaching & Unternehmensberatung_Pascal Rütters Consulting_

Katharina Rütters begleitet mit „Bodenstein Coaching & Unternehmensberatung“ Unternehmen und einzelne Mitarbeiter bei der Organisationsentwicklung und den persönlichen Entwicklungschancen für die Mitarbeiter. Über den Aufbau moderner Führungssysteme schafft sie innerbetriebliche Strukturen, in denen Mitarbeiter zu Führungskräften entwickelt werden können. Die großen menschlichen Veränderungen, die es für den einzelnen Mitarbeiter mit sich bringt, sich beruflich zu verändern, begleitet sie mit ihrer empathischen und psychologischen Beratung.

Anzeige

Im GGC in der Corunnastraße treffen wir Katharina und Pascal Rütters, die sich – jeder auf seine Weise – mit der beruflichen Veränderung ihrer Klienten befassen.

Bodenstein_10
Häufig berät sie Existenzgründer, prüft die Gründungsmotivation und die Gründerpersönlichkeit, berät offen. „Die innere Haltung ist oft wichtiger als die Geschäftsidee“, weiß Katharina Rütters aus ihrer Erfahrung. Sie hilft Gründungszuschüsse zu beantragen, berät bei der Entwicklung eines Businessplans und unterstreicht die Wichtigkeit des beruflichen Netzwerks.

Ihr Mann Pascal Rütters hat sich mit seinem Betrieb der strukturellen Beratung verschrieben. Gründern und insbesondere Unternehmensnachfolgern bietet er umfassende betriebswirtschaftliche Beratungen, begleitet Bankengespräche und vermittelt Kontakte zu Förderbanken aus seinem Netzwerk.

Mit Stolz blickt Pascal Rütters auf die vielen erfolgreichen Nachfolgeberatungen, von denen sich heute noch knapp 40 Unternehmer regelmäßig zum Austausch treffen.
Der Erfolg der Beratung hängt immer auch vom Klienten ab.
Bodenstein_11

„Nur noch jedes dritte Unternehmen findet heute einen Nachfolger“, berichtet Pascal Rütters und beschreibt damit indirekt seine Mission. „Der Preis ist erst spät in den Verhandlungen relevant. Zunächst ist entscheidend, ob das Konzept verstanden wird und die Unternehmerpersönlichkeit passt.“ Gerade bei Familiennachfolgen begleitet er die Entwicklung vom Kind hin zur Führungspersönlichkeit und vertraut hier natürlich auch auf die Expertise seiner Frau: „Wir haben häufig Schnittmengen bei unseren Beratungen und unterstützen uns gegenseitig. Jeder steht beruflich auf eigenen Beinen, aber sich in diesem Maße auf einen beruflichen Partner verlassen zu können, ist ein unglaublicher Mehrwert für beide Unternehmen und letztlich auch für unsere Klienten.“

Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel