Wie der Förderverein das Parktheater Iserlohn stützt_

Förderverein
Dr. Karl Gerhard Junge, Vorsitzender des Fördervereins und Niels Gamm, Intendant des Parktheaters
Ein Blick auf die Bedeutung des Miteinanders für Stadt und Region_

Starker Partner für kulturelle Vielfalt

Das Parktheater Iserlohn ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort – es ist ein pulsierendes Zentrum der Kultur, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt.
Seit mehr als 60 Jahren prägt das Gastspielhaus das kulturelle Leben in Iserlohn, der gesamten Region Südwestfalen und weit darüber hinaus. Diese Bedeutung verdankt das Theater nicht nur seinem vielfältigen Programm, sondern auch einem starken Partner im Hintergrund: dem Förderverein Parktheater Iserlohn e.V. „Die Beziehung zwischen Parktheater und Förderverein ist eine großartige Symbiose. Der intensive Einsatz und die Begeisterung der ehrenamtlichen Kulturfreunde im Förderverein sind der wichtige Dünger für den fruchtbaren Boden, auf dem die Iserlohner Kulturlandschaft gedeiht”, so Intendant Niels Gamm.
Unter der Intendanz von Niels Gamm hat das Parktheater in den vergangenen Jahren noch einmal mehr an Strahlkraft gewonnen. Seinem besonderen Gespür ist es zu verdanken, dass regelmäßig renommierte Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt im Parktheater Iserlohn zu Gast sind. Diese internationale Ausrichtung bereichert das kulturelle Angebot der Stadt und der Region und macht das 60-jährige Theater zu einem wichtigen Ort der Inspiration und der Begegnung. „Niels Gamm verfügt über ein beeindruckendes Netzwerk. Dank dieser wertvollen Kontakte können wir Projekte in Iserlohn realisieren, die sonst in der Fläche kaum umsetzbar wären“, sagt Dr. Karl Gerhard Junge, Vorsitzender des Fördervereins. Möglich macht diese zeitgemäße Ausrichtung auch die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins. Der größte Kulturverein der Stadt trägt maßgeblich dazu bei, die finanziellen Spielräume des Theaters zu erweitern und dadurch besondere Projekte zu realisieren. „Für uns ist der Förderverein ein unschätzbarer Partner“, erklärt Gamm.

Doch die Bedeutung des Parktheaters für Iserlohn und die Region reicht über das reine Kulturangebot hinaus. Es ist ein Theater für alle Menschen, das zum Austausch anregt und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Gerade in einer Zeit, in der digitale Angebote reizen, bietet das Theater einen realen Raum für gemeinsame Erlebnisse und emotionale Momente. „Das Theater ist ein wichtiger Ort der Inspiration, des Staunens und des
Lachens”, beschreibt Niels Gamm die Kultureinrichtung.

Förderverein_02
Das Parktheater mit seinem großen Saal und den kleineren Spielstätten wie dem Löbbecke-Saal und der Studiobühne ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kulturinteressierte. Hier finden jährlich rund 150 hochkarätige Aufführungen aus allen Kultursparten wie zum Beispiel Schauspiel, Oper, Tanz und Konzerte statt. Auch Comedy- und Kabarettveranstaltungen sowie ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche rund um das Jahr ziehen ein breites Publikum an.
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel