Ölmühle_ Mit Leidenschaft für feine Öle

Lein Gold Bio
Ölmühle_

Die Ölmühle in Iserlohn setzt auf hochwertige Qualität und regionale Herkunft.

Vor sieben Jahren hat das Paar die Ölmühle Sauerland in Iserlohn gegründet.
Die Ölmühle hat sich der Herstellung feinster Speiseöle in hochwertiger Qualität und aus kontrolliert biologischem Anbau verschrieben. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert darauf heimische Ölsaaten zu nutzen, um die Wege kurz zu halten und die Umwelt zu schonen. 

Seit mehr als 18 Jahren beschäftigen sich Alexander und Fatima Knoff mit Ölen aus unterschiedlichen Regionen.

Die Ölmühle Sauerland steht nicht nur für feine Speiseöle, sondern auch für viel Liebe und Leidenschaft für ihr Produkt.

„Unsere Saaten kommen in der Regel aus einem Umkreis von 30 bis 40 Kilometern, hin und wieder auch mal aus Ostdeutschland, wenn die Ernte hier mengenmäßig nicht ausreichend ist. Wichtig ist uns vor allem, dass wir die Möglichkeit haben, den Prozess von der Ansaat bis zur Ernte zu begleiten”, so Alexander Knoff. Gemeinsam mit seiner Frau Fatima Knoff bemühen sie sich um regionale Landwirte, die ihre Erzeugnisse in BIOLAND-Qualität anbauen.

oelmuehle-iserlohn-kalthof_
Durch regelmäßige persönliche Besuche bei den Landwirten wird eine enge Zusammenarbeit gewährleistet. Auch zu Partnern in anderen Ländern, wie der Ölmühle der Familie Voliotis in Griechenland oder dem Arganöl-Partner in Marokko, besteht ein enger Kontakt. Neben dem engen Kontakt zu ihren Partnern, setzt das Paar auf Transparenz bei den Kunden und Kundinnen: „Unsere Kunden und Kundinnen sollen wissen, woher die Saaten für das Öl kommen. Deshalb nennen wir auf den Etiketten immer die Herkunft”, erklärt Fatima Knoff.
oelmuehle-iserlohn-kalthof_
Gesunde Nährstoffe

Im Mühlenladen, direkt an die Manufaktur angrenzend, können die verschiedenen Öle frisch verkostet werden.

„Die Öle werden fast alle manuell aus dem Edelstahlfass abgefüllt. Um die Frische sicherzustellen, pressen wir immer in kleinen Mengen und kurzen Abständen.”

Bei der Verarbeitung der Saaten, Körner und Kerne setzt die Ölmühle konsequent auf das Verfahren der Kaltpressung. Dadurch bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten und es entsteht ein natives Pflanzenöl, das reich an gesunden Nährstoffen ist. Neben hoch spezialisierten Maschinen kommt bei der Ölmühle auch viel Handarbeit zum Einsatz. Die Öle müssen nach dem Pressen noch ein bis zwei Tage ruhen, damit sich feinste Partikel auf natürliche Weise absetzen können. Mehr als 25 unterschiedliche Sorten gibt es in der Ölmühle Sauerland zu kaufen. Besonders beliebt sei das Schwarzkümmelöl, aber auch das Leinöl aufgrund seines hohen Omega-3-Wertes.
oelmuehle-iserlohn-kalthof_
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel