Ölmühle_ Mit Leidenschaft für feine Öle

Lein Gold Bio
Ölmühle_

Die Ölmühle in Iserlohn setzt auf hochwertige Qualität und regionale Herkunft.

Vor sieben Jahren hat das Paar die Ölmühle Sauerland in Iserlohn gegründet.
Die Ölmühle hat sich der Herstellung feinster Speiseöle in hochwertiger Qualität und aus kontrolliert biologischem Anbau verschrieben. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert darauf heimische Ölsaaten zu nutzen, um die Wege kurz zu halten und die Umwelt zu schonen. 

Seit mehr als 18 Jahren beschäftigen sich Alexander und Fatima Knoff mit Ölen aus unterschiedlichen Regionen.

Die Ölmühle Sauerland steht nicht nur für feine Speiseöle, sondern auch für viel Liebe und Leidenschaft für ihr Produkt.

„Unsere Saaten kommen in der Regel aus einem Umkreis von 30 bis 40 Kilometern, hin und wieder auch mal aus Ostdeutschland, wenn die Ernte hier mengenmäßig nicht ausreichend ist. Wichtig ist uns vor allem, dass wir die Möglichkeit haben, den Prozess von der Ansaat bis zur Ernte zu begleiten”, so Alexander Knoff. Gemeinsam mit seiner Frau Fatima Knoff bemühen sie sich um regionale Landwirte, die ihre Erzeugnisse in BIOLAND-Qualität anbauen.

oelmuehle-iserlohn-kalthof_
Durch regelmäßige persönliche Besuche bei den Landwirten wird eine enge Zusammenarbeit gewährleistet. Auch zu Partnern in anderen Ländern, wie der Ölmühle der Familie Voliotis in Griechenland oder dem Arganöl-Partner in Marokko, besteht ein enger Kontakt. Neben dem engen Kontakt zu ihren Partnern, setzt das Paar auf Transparenz bei den Kunden und Kundinnen: „Unsere Kunden und Kundinnen sollen wissen, woher die Saaten für das Öl kommen. Deshalb nennen wir auf den Etiketten immer die Herkunft”, erklärt Fatima Knoff.
oelmuehle-iserlohn-kalthof_
Gesunde Nährstoffe

Im Mühlenladen, direkt an die Manufaktur angrenzend, können die verschiedenen Öle frisch verkostet werden.

„Die Öle werden fast alle manuell aus dem Edelstahlfass abgefüllt. Um die Frische sicherzustellen, pressen wir immer in kleinen Mengen und kurzen Abständen.”

Bei der Verarbeitung der Saaten, Körner und Kerne setzt die Ölmühle konsequent auf das Verfahren der Kaltpressung. Dadurch bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten und es entsteht ein natives Pflanzenöl, das reich an gesunden Nährstoffen ist. Neben hoch spezialisierten Maschinen kommt bei der Ölmühle auch viel Handarbeit zum Einsatz. Die Öle müssen nach dem Pressen noch ein bis zwei Tage ruhen, damit sich feinste Partikel auf natürliche Weise absetzen können. Mehr als 25 unterschiedliche Sorten gibt es in der Ölmühle Sauerland zu kaufen. Besonders beliebt sei das Schwarzkümmelöl, aber auch das Leinöl aufgrund seines hohen Omega-3-Wertes.
oelmuehle-iserlohn-kalthof_

Südwestfalen Ventures

Südwestfalen Ventures Kooperation für die Zukunftsenergie der Region Unter der Überschrift Südwestfalen Ventures präsentieren sich im Rahmen eines Pitch-Events ausgewählte Gründerinnen und

Zum Artikel

Die Wasserstoff-Brücke

Die Wasserstoff-Brücke Kooperation für die Zukunftsenergie der Region Die Wasserstoff-Brücke ist eine Kooperation verschiedener Akteure an der Nahtstelle von Ruhrgebiet, Sauerland und

Zum Artikel
PID_03-NEU

PID Personalservice_ Arbeit mit Verantwortung

Es ist ein Jubiläumsjahr für PID Personalservice aus der Westfalenstraße. Vor genau 15 Jahren gründete Immo Denniger die Zeitarbeitsfirma mit einer Philosophie, die bis heute Bestand hat: Menschen und Betrieben gleichermaßen mit großem Respekt und großer Zuverlässigkeit zu begegnen. „Arbeit mit Verantwortung”, das ist bis heute der Claim des Unternehmens.

Zum Artikel