IproTech_ Er löst Probleme in Dampf auf

Iprotech-GmbH_01
Andreas Lichtenwald führt seit 5 Jahren das Unternehmen IproTech an der Giesestraße.
Anzeige
IproTech_

Eine Technologie, zwei Geschäftsbereiche_ und nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten

Andreas Lichtenwald verkörpert den typischen mittelständischen Unternehmer aus dem Sauerland. Ein Geschäftsführer, der nicht nur visionäre Ziele vor Augen hat und seinen Betrieb mit seiner kollegialen und gelassenen Besonnenheit führt, sondern Produkt und Technologie bis ins letzte Detail verstanden hat und einzusetzen weiß.

Bei dem Gang durch seinen Betrieb an der Giesestraße merkt man dem Letmather Lichtenwald seine Begeisterung an. Zu jedem Bild kann er eine Geschichte erzählen, kennt jede Maschine und Anlage bis zur letzten Schraube. Und so berichtet er uns mit tiefer Leidenschaft, was man mit Dampf alles machen kann.

Iprotech-GmbH
Sonderreinigungsanlagen für die integrierte Reinigung von Werkstücken.
Entstanden ist die Idee der industriellen Dampfreinigung Anfang der 90er-Jahre in der Instandhaltungsabteilung der Vorgängergesellschaft Ipros. Man suchte nach einer effizienten Reinigungslösung für gebrauchte Maschinen, um dem Verschleiß und die Ausfallzeiten zu verringern. Ipros entwickelte daraufhin die ersten Dampfreinigungsmaschinen und Anlagen, um den unterschiedlichen Reinigungsanforderungen gerecht zu werden, den Reinigungsprozess zu beschleunigen und noch effizienter zu machen. Aufgrund der immer komplexer werdenden industriellen Fertigungsprozesse wurden diese Dampfreinigungsmaschinen und die Technologie dahinter seitdem kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt.
Heute vertreibt IproTech (ehemals Ipros) neben Dampfreinigungsmaschinen für industrielle Anwendungen auch eigene Sonderreinigungsanlagen, die in den Fertigungsprozess von Bändern, Blechen, Drähten, Rohren etc. integriert sind. Von der allgemeinen industriellen Reinigung bis hin zur Reinigung und Desinfektion in der Pharma- und Lebensmittelindustrie – die Einsatzbereiche für die IproTech-Technologie sind vielfältig.
Iprotech-GmbH
IproTech Dampfreinigungsmaschinen für den professionellen Einsatz.
„Die Nachfrage nach den Produkten steigt kontinuierlich, wird aber auch immer anspruchsvoller. Derzeit sind wir zu 95 % im Sonderanlagenbau aktiv. Obwohl die Technologie immer auf der Reinigung mit Dampf basiert, wird jedes Produkt für die jeweiligen Anforderungen unserer Kunden individuell konstruiert und optimiert.“

Bei dem zweiten Geschäftsfeld, der Marke IproGreen, wird eine ähnliche Technologie verwendet. Allerdings wird hier statt mit Dampf mit Heißwasser und Schaum, dem patentierten HWS-Verfahren, gearbeitet. Dies ermöglicht eine herbizidfreie Unkrautbekämpfung und Flächenpflege und wird beispielsweise von Gartenlandschaftsbauern und kommunalen Stadtbetrieben genutzt. Mit Anbauelementen für Fahrzeuge oder eigenen Anlagen in Anhängern können nahezu autark Gehwege, Gewerbeflächen, Straßenschilder oder Parkbänke gereinigt werden.

IproTech und IproGreen liefern ihre Maschinen und Komponenten in die ganze Welt. Lichtenwald ruht sich aber nicht auf seinen Erfolgen aus. Eine angrenzende Lagerhalle wurde zusätzlich gekauft; alle Zeichen stehen auf Expansion. Er berichtet von seiner Teilnahme an Forschungsprojekten, bei denen es zum Beispiel um die großflächige Beseitigung invasiver Pflanzenarten (wie etwa den giftigen Riesen-Bärenklau) oder um die Reinigung in empfindlichen elektronischen Prozessen geht – wir werden hier in Zukunft sicher noch weitere Innovationen erleben!

„Da unsere Anlagen mit Trockendampf arbeiten, ist der Wasserverbrauch minimal und die Abwassermenge gering. Zudem müssen in 90 % der Fälle keine zusätzlichen Chemikalien und Reinigungsmittel eingesetzt werden, was unsere Anlagen besonders nachhaltig macht“, so Lichtenwald.

Iprotech-GmbH
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel