Ein einziges, modernes Wort steht exemplarisch für die Veränderungen einer ganzen Stadt_

AdobeStock_158340477

Transformation_

Nie hat sich das Leben und Arbeiten schneller verändert als heute. Globalisierung, Digitalisierung, KI-Technologien, neue Konsumentenverhalten und über allem der voranschreitende Klimawandel – all diese Prozesse sorgen dafür, dass sich unsere Welt immer schneller zu drehen scheint.
Auch in unserer beschaulichen Waldstadt sind diese Transformationsprozesse längst angekommen. Wo manch einer von den neuen Technologien und Mega-Trends überfordert scheint, werfen wir in dieser Ausgabe ein Licht auf all die mutigen Akteure der Stadt, die mit der gewohnten Sauerländer Hands-on-Mentalität ihre ganz eigenen Lösungen für die neuen Herausforderungen finden.
Die Verwaltung wird modernisiert, Traditionsunternehmen werden in die nächste Generation geführt und innovative Technologien und ideenreiche Unternehmer schlagen neue Wurzeln in der Stadt. Dankbar und stolz blicken wir auf die couragierten und tatkräftigen Visionäre dieser wunderschönen Stadt.
Bürgermeister der Stadt Iserlohn

Michael Joithe

„Die Digitalisierung berührt und verändert alle Bereiche einer Stadt. Unser Ziel ist es, neue Technologien gewinnbringend für unsere schöne Waldstadt zu nutzen. Dabei ist entscheidend, dass digitale Angebote für alle zugänglich sind; z. B. auch für Seniorinnen und Senioren, die bisher keine digitalen Medien nutzen.“
5677_Vari (Custom)
Beigeordnete und Leiterin des Ressorts Generationen und Soziales

Jennifer Salzmann-Vogt

„Die Modernisierung der Verwaltung ist eine große Herausforderung, der wir uns jeden Tag stellen.“
Jennifer_Salzmamm _Vogt
Gebr. Becker GmbH

Christoph Becker

„Wir haben es geschafft aus den Rückschlägen, die wir einstecken mussten, gestärkt hervorzugehen. Das neue Werk hat es möglich gemacht, den heutigen Stand der Digitalisierung und Technik umzusetzen.”
Gebr-Becker
Gerhard Schulte
Steuerberatungs­gesellschaft mbH

Hubertus Luig

„Die Digitalisierung und die Arbeitnehmergewinnung sind für uns die großen Veränderungen der letzten Jahre. Wir stellen uns den neuen Herausforderungen.“
Gerhard-Schulte
Fass-Schmiede GmbH & Co. KG

Jana Lewe

„Als lokale Manufaktur vertreiben wir hauptsächlich online und haben uns dem geänderten Konsumentenverhalten stark angepasst. Die Reichweite und das Marktpotenzial sind online erheblich größer.“
Jana Lewe
Autoteile Fischer GmbH

Knut Fischer

„Dass wir in unserer Autowerkstatt mittels KI-Technik deutliche Maßstäbe setzen, ist nicht nur für den Kunden hilfreich – auch die Nutzung ist spannend.“
Autoteile-FIscher_05
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel