DURABLE_ Innovation und Mut – Der Wandel eines traditionsreichen Unternehmens

Durable_01
„Die Unternehmensleitlinie hat sich von „Experte für den Büroarbeitsplatz“ zu „internationaler Experte für den Arbeitsplatz“ erweitert. Die Produktentwicklung und das Marketing werden stärker auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen in den genannten Segmenten ausgerichtet“, so Rolf Schifferens über die Entwicklung des Unternehmens.
Anzeige
DURABLE_

Der Wandel eines traditionsreichen Unternehmens

Es braucht Offenheit. Und es braucht Mut, etwas Neues auszuprobieren. Rolf Schifferens besitzt diese Eigenschaften. Seit 2020 ist er Geschäftsführer der Iserlohner Firma DURABLE. Das über 100 Jahre alte Unternehmen treibt in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Wandel voran. „Die Arbeitswelt hat sich in dieser Zeit massiv verändert, von analogen Hilfsmitteln wie Diktiergeräten und Telex hin zu digitalen Arbeitsplätzen mit Computern und Videokonferenzen. Dieser Wandel erfordert eine Neuorientierung“, sagt Rolf Schifferens. Früher sei das Unternehmen Experte für den Büroarbeitsplatz mit analogen Produkten wie Ablagesystemen gewesen. „Heute geht es uns darum, Experte für Arbeitsplatzlösungen zu werden – international ausgerichtet und über den reinen Bürokontext hinausgehend. Dazu gehören ebenso Anwendungen in Logistik und Produktion, aber auch der Arbeitsplatz in Bildung und im privaten Bereich“, so der Geschäftsführer.
„Der Megatrend ‚Gesundheit’ ist ein wesentlicher Faktor, der diese Transformation beeinflusst“, so Schifferens. Ergonomische Produkte, die ein ermüdungsfreies und gesundheitsförderndes Arbeiten ermöglichen, gewinnen an Bedeutung. Dazu gehören Tablethalter, Laptopständer und höhenverstellbare Schreibtische. Auch das Thema Bildung sei ein wichtiger Anknüpfungspunkt, da Eltern weltweit in die Ausbildung ihrer Kinder investieren und entsprechende Unterstützung suchen.

Industrie stärker im Fokus

Ein weiterer Bereich der Transformation sei das Segment Industrie, insbesondere die Logistik. Hier werden Produkte wie robuste Tablethalterungen für Lager und Produktionsstätten sowie Warn- und Schutzprofile für Arbeitsplätze entwickelt. Auch Abfallmanagement (Waste Management) hat sich von Büroanwendungen auf industrielle Kontexte ausgeweitet, wobei Trennsysteme eine wichtige Rolle spielen. „Eine große Herausforderung ist die Anpassung an die unterschiedlichen Marktbedingungen in verschiedenen Ländern. Während beispielsweise die Abfalltrennung in Skandinavien stark reguliert ist, spielt sie in den USA kaum eine Rolle. Wir müssen daher unsere Marketingstrategien und Produktangebote an die jeweiligen lokalen Gegebenheiten anpassen und stärker nachfrageorientiert agieren“, berichtet der Geschäftsführer.
Durable_06

Duraclip als Symbol der Firmengeschichte

Das wohl ikonischste Produkt des Unternehmens ist die Duraclip Klemmmappe, die das Ablegen von Unterlagen ohne Lochen ermöglicht und seit 1959 im Sortiment ist. Obwohl die Produktionszahlen im Laufe der Jahre in diesem Segment zurückgegangen sind, bleibt Duraclip ein Symbol für die lange und erfolgreiche Firmengeschichte. Viele Menschen kennen das Produkt und verbinden es mit klassischen Büroarbeiten. Trotz Digitalisierung und dem Trend zu elektronischen Bewerbungen und digitalen Dokumenten hat die Ordnungsmappe ihren Platz im Markt behalten.
Zu den über 3.000 Artikeln, die das Unternehmen heute vertreibt, gehören zahlreiche innovative Produkte aus nachhaltigen Recyclingmaterialien wie beispielsweise ein Monitor Ständer aus recyceltem PET-Filz, der nicht nur praktisch, sondern auch ergonomisch ist.
Seit 2015 gehört mit Luctra eine innovative Leuchtenmarke zum Portfolio. Luctra steht für Nachhaltigkeit, Ergonomie und gesundes Licht am Arbeitsplatz. Die Tisch- und Stehleuchten sind variabel nach den individuellen Bedürfnissen jedes Nutzers einstellbar. Diese Beispiele zeigen, wie das Unternehmen Tradition und Innovation verbindet.
Durable_08
Um die Produktpalette an die veränderten Kundenbedürfnisse anzupassen, werden praktische Lösungen für den Alltag entwickelt, die sowohl funktional als auch umweltbewusst sind. Dazu gehören u. a. auch Wandhalter für Tablets, die in Museen, Schulen oder im Bordrestaurant der Deutschen Bundesbahn Verwendung finden.
Der anhaltende Veränderungsdruck der letzten fünf Jahre hat die Notwendigkeit von Flexibilität und Geschwindigkeit in der Organisation verdeutlicht. Die Einführung neuer Produkte erfolgt heute schneller und zielgruppengerechter. Wichtig sind dabei Offenheit und Mut, Neues auszuprobieren und dem Team mehr Gestaltungsspielraum zu geben. Trotz der zahlreichen Herausforderungen konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren ein erfreuliches Wachstum verzeichnen und seine Produktpalette erfolgreich erweitern.
Durable_05
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel