Druckerei Zimmermann_ Tradition und Innovation Hand in Hand

Zimmermann_01
Geschäftsführer Julian Zimmermann über die Zukunft der Druckerei im digitalen Wandel
Anzeige
Geschäftsführer Julian Zimmermann über die Zukunft der Druckerei im digitalen Wandel

Druckerei Zimmermann_ Tradition und Innovation Hand in Hand

Die Druckbranche hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert, vor allem aufgrund des digitalen Wandels und des veränderten Medienkonsumverhaltens. Viele kleine Druckereien müssen aufgrund dieser Veränderungen schließen. Doch Julian Zimmermann bezeichnet sich selbst als „grenzenlosen Optimist“. Er ist Geschäftsführer der größten Druckerei im Sauerland und hat immer wieder neue Ideen, wie er das traditionsreiche Familienunternehmen trotz wachsender Herausforderungen in der Druckbranche weiter vorantreiben kann.
Seit November 2023 befindet sich die Druckerei Zimmermann am neuen Standort in Iserlohn. Das Unternehmen aus Balve war im Juli 2021 besonders stark vom Hochwasser betroffen. „Es brauchte einen Neustart. Und da mein Opa und mein Urgroßvater beide aus Iserlohn kommen, haben wir uns für diesen Standort entschieden. Die Stadt ist ein starker Wirtschaftsstandort und wir setzen auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen“, sagt Julian Zimmermann, der seit drei Jahren Geschäftsführer des Unternehmens ist und damit die vierte Generation im Betrieb bildet. Seit 1930 gibt es die Firma mit mehr als 70 Mitarbeitenden im Drei-Schicht-System.
Zimmermann_08

Modernste Drucktechnologie

Mit modernster Drucktechnologie und einem erfahrenen Team von Fachleuten bietet die Druckerei Zimmermann ein breites Spektrum an Druckdienstleistungen für Unternehmen, Vereine und Privatkunden an. Neben dem traditionellen Offsetdruck setzt die Druckerei Zimmermann auch auf innovative digitale Drucktechnologien, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. „Früher haben wir überwiegend Bücher gedruckt, heute gehören auch Magazine, Flyer und Lose dazu“, berichtet Zimmermann. Die Druckerei Zimmermann ist eine von zwei Druckereien in Deutschland, die Lose, wie sie unter anderem auf Kirmessen verkauft werden, druckt. „Außerdem sind wir eine der wenigen Druckereien, die auf besonders dünnem Papier drucken kann. Sehr dünnes Papier wird unter anderem für Gesetzestexte, Beipackzettel oder auch Montageanleitungen benötigt.“
Für Julian Zimmermann war immer klar, dass er Unternehmer werden will. Schon von klein auf hat er die Entwicklung des Familienbetriebes miterlebt, verfolgt und mitgestaltet. Umso wichtiger ist es ihm heute, als Geschäftsführer, immer wieder neue Ideen zu entwickeln, um den Veränderungen in der Druckbranche standzuhalten und weiterhin die größte Druckerei im Sauerland zu bleiben.
Zimmermann_04
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel