Datcom Iserlohn_ Blick in die digitale Zukunft

Datcom_01
Geschäftsführer Markus Mantel und Peter Fray führen ihr Unternehmen, die Datcom Beratungs- und Vertriebs-GmbH, mit einer klaren Vision: Unternehmen in der Region und darüber hinaus sollen die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen können. „Wir setzen auf eine Kombination aus technischer Kompetenz, persönlicher Beratung und einem großen Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen – sei es im Bereich der Datensicherheit, der Cloud-Technologien oder der Optimierung von Geschäftsprozessen durch innovative IT-Lösungen”, sagt Markus Mantel.
Anzeige
Datcom Iserlohn_

Seit mehr als 20 Jahren führen Markus Mantel und Peter Fray das Unternehmen gemeinsam. Aktuell beschäftigen sie acht Mitarbeitende.

Seit ihrer Gründung hat sich die Firma zu einem wichtigen Pfeiler der regionalen Wirtschaft entwickelt, indem sie Unternehmen mit maßgeschneiderten IT-Lösungen und umfassendem Know-how unterstützt.
„Wir verstehen uns nicht nur als reiner Dienstleister, sondern vielmehr als strategischer Partner für unsere Kunden. Das Leistungsspektrum ist breit gefächert und reicht von klassischem Computerservice und der Wartung komplexer IT-Infrastrukturen bis hin zur Entwicklung individueller Softwarelösungen”, erklärt Peter Fray. Dabei profitieren die Unternehmen in der Region von der Expertise eines Teams, das sowohl die technologischen Entwicklungen im Blick hat als auch die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft kennt. „Viele Kunden betreuen wir bereits von Anfang an und haben ihre gesamte Entwicklung – nicht nur technisch – miterlebt. Unsere Stärke ist definitiv unser Kundenservice”, betont Markus Mantel.
Datcom_04

Handwerksbetriebe im Fokus

Ein besonderes Augenmerk legt die Datcom, neben modernen Cloud-Lösungen, auf die Belange von Handwerksbetrieben. Mit ihrer LC-TOP Handwerkersoftware bietet das Unternehmen eine branchenspezifische Lösung, die Prozesse optimiert, die Effizienz steigert und somit einen wertvollen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Handwerksunternehmen leistet.

Die regionale Verwurzelung ist für die Datcom ein wichtiger Faktor. Aber das Unternehmen betreut nicht nur Kunden im Märkischen Kreis, sondern auch darüber hinaus. „Wir haben Kunden in ganz NRW und auch in Niedersachsen. In Zukunft wollen wir noch wachsen und weiter gegenüber anderen Unternehmen bestehen. Denn die Zusammenarbeit mit unseren Kunden macht die Arbeit jeden Tag besonders”, so Markus Mantel.

Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel