25-jähriges Jubiläum_ Die UE-Hochschule feiert am Seilersee

UE

25-jähriges Jubiläum

Vor 25 Jahren setzte Gründer Dietrich Walther seine Vision einer lokalen Hochschule in die Tat um. „Learning to lead“ war das Motto, unter dem Walther in engem Schulterschluss mit lokalen Unternehmen Nachwuchs für den Wirtschaftsstandort ausgebildet hat. BiTS hieß die Hochschule am Seilersee bis ins Jahr 2017 und wurde nach der Fusion mit der BTK-Hochschule für Gestaltung zur University of Europe for Applied Sciences.
Die Hochschule ist mit 24 Studierenden im ersten Jahr gestartet und wuchs in den nächsten 10 Jahren schnell auf über 1.000 Studierende. Aktuell lernen rund 500 Studierende am Iserlohner Campus. Die gesamte UE mit ihren fünf Standorten in Berlin, Hamburg, Potsdam, Dubai und Iserlohn beheimatet rund 7.800 Studierende aus 140 Nationen unter einem Dach. Von der klassischen BWL als Startstudiengang ausgehend, haben sich zunächst innovative Studiengänge rund um den Bereich Management entwickelt. Diese werden ergänzt durch Angebote in Psychologie und Gesundheitsthemen sowie in den Bereichen Software/Tech und Art & Design.
Aber auch gesellschaftlich spielt die UE hier eine große Rolle – sie engagiert sich in vielen sozialen Projekten und konnte im April 2025 den Integrationspreis der Stadt Iserlohn entgegennehmen.
UE
Seit 2022 ist die UE „Hochschulpartner des BVB“. Die Feierlichkeiten besuchte auch BVB-Legende Roman Weidenfeller_

Im Rahmen des Wirtschafts-, Sport- und Gesundheitscampus, der derzeit aufgebaut wird, werden mit dem Studiengang International Public Health Management viele Studierende aus dem Ausland in die Region gezogen – ein Beitrag zur Überwindung des Fachkräftemangels.

Zukünftig soll der Sport- und Gesundheitscampus weiter ausgebaut werden und Lösungen für die jüngsten Herausforderungen am Gesundheitsmarkt bieten. Das Jubiläumsmotto lautet passend: „Bildung die bewegt“.

Das Dozententeam hat sich vervielfacht und pendelt agil zwischen einzelnen Standorten hin und her. Dennoch ist die Hochschule, und besonders der Iserlohner Campus, der Ausrichtung des Gründers Dietrich Walther treu geblieben, ein motivierendes Umfeld für junge Menschen auf dem Weg in ihre Zukunft zu bieten, welches alle Karriereaspekte wie Praktika und Auslandsaufenthalte einschließt. Die Art und Weise passt sich dabei den Erfordernissen der Zeit an.
Auch heute noch stärkt die UE den Wissenschafts-und Wirtschaftsstandort Südwestfalen. Seit 25 Jahren werden junge Fach- und Führungskräfte für die Region, aber auch darüber hinaus, ausgebildet, die ihr Wissen dann in regionalen und überregionalen Unternehmen weitergeben.
UE
Altbundeskanzler Schröder zu Besuch beim Campus Symposium 2008_
Bildschirmfoto-2025-04-08-um-10.26-web

Erfolgsmodell im Iserlohner Norden_

Das Gewerbegebiet Werkstraße in Kalthof ist eine Erfolgsgeschichte im Iserlohner Norden und einzigartig in der Stadt. Vor allem kleine Unternehmen haben sich hier angesiedelt und bieten ihren Mitarbeitern Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zum dörflichen Umfeld.

Zum Artikel
Gebr-Becker

Gebr. Becker_ Auf dem Weg in die Zukunft

Die Gebr. Becker GmbH ist ein fester Bestandteil der Iserlohner Wirtschaft und hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Galvanotechnik. Im Drei-Schicht-System sorgen etwa 50 Mitarbeitende dafür, Oberflächen in höchster Qualität und Güte zu veredeln. Aber das Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine hochwertigen Produkte, sondern auch für seine Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit. Derzeit betreibt Gebr. Becker zwei Produktionsstandorte im Iserlohner Norden: den Stammsitz an der Baarstraße 230 und ein weiteres Werk im Gewerbegebiet Kalthof Zollhaus.

Zum Artikel