
Die Städte Iserlohn und Hemer haben gemeinsam 11 heimischen Unternehmen eine geförderte Teilnahme angeboten. Die Auftaktveranstaltung mit Begrüßung durch die Bürgermeister und Vorstellung von Projekt und Betrieben fand am 21. Februar 2013 in Hemer statt. Mittlerweile sind die Abschlussprüfungen in den Unternehmen erfolgt und die Auszeichnungsveranstaltung fand für geladene Gäste am 06. März 2014 in der SASE in Iserlohn statt. Johannes Remmel - Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW - hat den Unternehmen die Urkunden überreicht.
Folgende Unternehmen nahmen an ÖKOPROFIT Hemer-Iserlohn teil:
Adolf Brenne GmbH & Co. KG | Iserlohn |
Drahtwerk Friedr. Lötters GmbH & Co. KG | Hemer |
EKKA Entlackung Ernst Kuper GmbH & Co. KG | Iserlohn |
Fa. Immergrün | Hemer |
Gesamtschule Iserlohn | Iserlohn |
Iserlohner Werkstätten gGmbH | Iserlohn |
J.D. von Hagen Aktiengesellschaft | Iserlohn |
LANG + MENKE GmbH | Hemer |
Schlüter-Systems KG | Iserlohn |
Schulte Verpackungs-Systeme GmbH | Hemer |
Stadtwerke Hemer | Hemer |
Ein Jahr lang haben 11 Unternehmen aus Hemer und Iserlohn daran gearbeitet die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Einsparungen zu erzielen. Unter Leitung der Grundstücks- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Hemer mbH (GWG) und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH (GfW) erarbeiteten die beteiligten Unternehmen ein individuelles Umweltprogramm, was zu einer jährlichen Gesamteinsparung von 357.000 Euro geführt hat. Allein durch Maßnahmen, die keiner Investition bedürfen, sparen die Teilnahmer jedes Jahr 94.000 Euro. Davon profitiert auch die Umwelt, denn die Maßnahmen führen zu einer Einsparung von 1000 Tonnen CO2, 3,1 Millionen Kilowattstunden Strom, 54 Tonnen Abfall und 1670 Kubikmeter Wasser.
Dieses tolle Ergebnis nahm am 06. März 2014 Minister Remmel zum Anlass, die erfolgreichen Unternehmen in der SASE Iserlohn mit den Teilnahmeurkunden auszuzeichnen.
Interessenten für ein Nachfolgeprojekt können sich mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Iserlohn mbH (GfW), Herrn Haude, Tel. 02371/8094-14 oder mit der Grundstücks- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Hemer mbH (GWG), Frau Staubach, Tel.: 02372/551237 in Verbindung setzen.