Zahlreiche besondere Unternehmenssituationen wie z.B. Gründung, Neuausrichtung, Restrukturierung, Sanierung und Turnaround erfordern neue Arbeitskräfte mit speziellem Fachwissen.

Die Suche und Einstellung des geeigneten Personals stellt dabei für die Unternehmensleitung eine besondere Herausforderung dar. Damit Sie diese Situationen erfolgreich bewältigen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle regionale Institutionen und Projekte vor, die Sie bei dieser Aufgabe unterstützen können.


Links zum Thema Ausbildung und Berufsorientierung
- Aktion "backstage / backPack"
(http://www.backstage-iserlohn.de)
Die Aktion "backstage / backPack" unterstützt Jugendliche in Iserlohn bei der Berufswahl. - Talente von Morgen
( http://www.talentevonmorgen.de)
Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und Technik sind nicht nur Zahlen, Formeln und trockene Theorie. Technik, Naturwissenschaften und Co. machen Spaß und sind für jeden etwas! - Faszination Technik vermitteln
(http://www.mav-ausgeschlafen.de/)
Informationen, Kooperationen, kostenlose Unterrichtskonzepte und Infomaterial für Schulen und M+E-Unternehmen. - Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen
(http://www.technikfoerderung.de/)
Mit über 2.600 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen ist zdi die größte Förderung naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Europa. - G.I.B.-Internetportal "Fachkräfteinitiative NRW"
(http://www.fachkraefteinitiative-nrw.de/) - Karriere im MK
(http://www.karriere-im-mk.de)
Ausbildungs- und Studienbörse - Karriereportal für die Region Südwestfalen
(https://www.karriere-suedwestfalen.de/) - Agentur für Arbeit Iserlohn
(https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/metasuche/suche/dienststellen?plz=58636) - BERUFE-UNIVERSUM - Selbsterkundungsprogramm für Jugendliche, Interessentest und Stärkencheck
(http://portal.berufe-universum.de/) - BERUFENET - Datenbank über Berufe, Ausbildungs- und Tätigkeitsinhalte
(http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp) - Berufskundliche Filme
(http://www.berufe.tv/BA/filmuebersicht.html) - JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit für Arbeit - Suche nach Ausbildungsplätzen
(https://jobboerse.arbeitsagentur.de/) - M+E-Berufe - Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie
(http://www.me-vermitteln.de/) - Planet Beruf - Rund um die Berufswahl, Bewerbungstraining usw.
(http://www.planet-beruf.de/) - PLANET BERUF REGIONAL - Infos aus der Region
(http://www.regional.planet-beruf.de/) - Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag
(http://www.girls-day.de)
Links zum Thema Weiterbildung
- InfoWeb Weiterbildung
(http://www.iwwb.de)
Das InfoWeb Weiterbildung - die Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse - ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Zurzeit findet die Metasuchmaschine des Portals rund 900.000 verschiedene Weiterbildungsangebote. Darüber hinaus bietet InfoWeb Weiterbildung mit 2.500 Adressen eine umfassende Basis für die Suche nach Beratungsstellen, gibt Auskunft über die Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen und versorgt Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Nachrichten und Terminen zur Weiterbildung. - Portal zur Begabtenförderung im Hochschulbereich
(http://www.stipendiumplus.de)
Die Förderung von Hochbegabten in Deutschland ist vielfältig. Doch bislang fehlte eine umfassende Zusammenstellung der Möglichkeiten: Ein neues Internetportal bietet nun eine Übersicht zu allen Programmen der Begabtenförderungswerke. Die Seite www.stipendiumplus.de#symbol1# informiert ab sofort über die Stipendienmöglichkeiten in Deutschland und die elf Begabtenförderungswerke, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt werden. Im Jahr 2007 stellt das BMBF für die Begabtenförderung rund 99,4 Millionen Euro zur Verfügung. Die neue Webseite soll Begabte ansprechen, die sich über die Anforderungen und Leistungen der einzelnen Förderwerke informieren wollen. Dabei geht es insbesondere um Fragen, ob sie die Kriterien für eine Förderung erfüllen und welche der Förderorganisationen am besten zu ihnen passt. Hierzu werden Gemeinsamkeiten der Fördervoraussetzungen und konkrete Angebote sowie spezifische "Highlights" einzelner Fördermöglichkeiten beschrieben. - Volkshochschule Iserlohn
(http://www.iserlohn.de/Volkshochschule.674.0.html) - WIS – Das bundesweite Weiterbildungsportal
(http://wis.ihk.de/)